„Geiles Theater“ ist der Beitrag der Theaterzeitschrift „Theater Heute“ über das Theater Magdeburg anlässlich der Spielzeitbilanz 24/25 überschrieben. In der aktuellen Kritiker:innen-Umfrage der Fachzeitschrift ist das Theater Magdeburg mit sechs Nennungen erstmals zum „Theater des Jahres“ gewählt worden.
47 Kritiker:innen aus dem deutschsprachigen Raum bewerteten für „Theater Heute“ die Saison an den Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Auszeichnung für das Theater Magdeburg setzt einen vorläufigen Höhepunkt der vergangenen erfolgreichen Spielzeiten. Das Schauspiel reiste zweimal mit Inszenierungen von Jan Friedrich (Woyzeck und Blutbuch) zum Münchner Festival „Radikal jung“. In der vergangenen Spielzeit war das Theater mit „Blutbuch“ erstmals überhaupt in seiner Geschichte zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Doppeleinladungen zu den Autor:innentagen in Berlin mit Jan Friedrichs Inzenierung Onkel Werner und Calle Fuhrs „Monopoly – Eine Besteigung des deutschen Schuldenberges“ sowie ein Gastspiel beim Heidelberger Stückemarkt 2025 mit „Blutbuch“ runden die Erfolgsserie 2025 ab.
In „Theater heute“ gab es darüber hinaus noch Erwähnungen für die Schauspielerin Marie-Joelle Blazejewski als „Beste:r Nachwuchskünstler:in“, Philipp Kronenberg in der Kategorie „Schauspieler“ für seine Rolle als Notfallsanitäter in Onkel Werner, Thilo Ullrich und Anna Maria Schories für „Bühne und Kostüm“ der Inszenierung Das Floß der Medusa von Mirjam Loibl und Ensemble, Jan Friedrich in der Rubrik „Autor“ für Onkel Werner sowie Max Schwidlinkski für „Bühne und Kostüme“ der Inszenierung Onkel Werner.
Glückwünsche an alle Beteiligten!