Magdeburgische Philharmonie
I. Violine
Yoichi Yamashita Kammermusiker, 1. Konzertmeister
Sophie Tangermann stellv. 1. Konzertmeisterin
Barbara Hentschel stellv. Konzertmeisterin
N. N. Vorspieler:in
Kremena Biersack
Anh Quan Dao**
Hanako Ishii
Antje Löhr
Gertraud Lohmeier*
Dorothea Mertz
Beate Opolka
Torsten Ostrowski
Silja Schmidt-Ostrowski
Olga Stavytska**
Lorenz Swyngedouw
Anke van de Ven
II. Violine
Ingo Fritz Kammermusiker, Konzertmeister
Susanne Hofmann* stellv. Stimmführerin
Megumi Makino stellv. Stimmführerin, Vorspielerin
Dorothea Lenz Vorspielerin
Daniel Abrunhosa
Catalin Drosu
Cristian Goldberg
Antje Hoffmann
Cristian Minea
Misato Nakajima
Reinhard Weber
Antje Weltzer-Pauls**
Viola
Amélie Legrand* 1. Solo-Bratscherin
Christoph Schinke 1. Solo-Bratscher
Björn Sperling stellv. 1. Solo-Bratscher
Maren Ecklebe* Vorspielerin
Fridtjof Keil-von Fabeck Vorspieler
Anne von Fabeck
Maria Jadziewicz*
Hansol Lee**
Calin Radu
Dorothea Schröder**
Bernhard Wallich
Violoncello
Georgiy Lomakov 1. Solo-Cellist
Fermín Villanueva stellv. 1. Solo-Cellist
Marcel Körner Vorspieler
Lukas Frind**
Nikolaus Gädeke
Richard Glaser-Beisken**
Diethard Krause*
Maiko Shoji-Vogler *
Zsolt Visontay
Kontrabass
Holger Hünemörder 1. Solo-Kontrabassist
Ronald Vitzthum stellv. 1. Solo-Kontrabassist
Jacy Cobalis Vorspieler
Paul Hoffmann
Imki Niemeier**
Flöte, Piccolo
Thomas Kapun 1. Solo-Flötist
Ilka Blechschmidt stellv. 1. Solo-Flötistin
Beate Schneider
Atsuko Koga Solo-Piccoloflötistin
Oboe, Englischhorn
Henning Ahlers Kammermusiker, 1. Solo-Oboist
Samuel Gille* stellv. 1. Solo-Oboist
Reika Kosaka** stellv. 1. Solo-Oboistin
Michele Batani**
Franka García*
Sabine Schwarzbach* Solo-Englischhornistin
Johanna Hilpert** Solo-Englischhornistin
Klarinette, Es- und Bassklarinette
Georg Dengel 1. Solo-Klarinettist
Götz Baerthold stellv. 1. Solo-Klarinettist
Luisa Hoberg Solo-Esklarinettistin
Gisela Hauter Solo-Bassklarinettistin
Fagott, Kontrafagott
Gerd Becker 1. Solo-Fagottist
Stefano Riva stellv. 1. Solo-Fagottist
Maren Garten*
Lena Nell**
Eckart Kummer Solo-Kontrafagottist
Horn, Wagnertuba
Ueli Bitterli 1. Solo-Hornist
Elsa Maria Böhme* stellv. 1. Solo-Hornistin
Helene Herz** stellv. 1. Solo-Hornistin
Stefan Bálint
Miguel García
Julian Schack
Claudiu Jitianu Wechselhornist
Trompete, Cornett
Markus Finkler* 1. Solo-Trompeter
János Elmauer** 1. Solo-Trompeter
Tilman Schneider stellv. 1. Solo-Trompeter
Marie-Therese Finkler
Christoffer Wolf
Ulrich Neumann Wechseltrompeter
Posaune
Tolga Akman 1. Solo-Posaunist
Ernest Musil stellv. 1. Solo-Posaunist
Andreas Schumann* stellv. 1. Solo-Posaunist
Gerhard Vinatzer Wechselposaunist
Uwe Blechschmidt Solo-Bassposaunist
Basstuba
Máté Bíró
Pauke, Schlagzeug und Drum Set
Michael Klein 1. Solo-Pauker
Csaba Pillinger stellv. 1. Solo-Pauker
Raúl Flores Aloy 1. Solo-Schlagzeuger
Heiko Hoppe*
Max Raum
Harfe
Anna Maria Schwichtenberg Solo-Harfenistin
Akademistin
Sonia Crisante Harfe
Orchestervorstand
Marcel Körner
Eckart Kummer
Georg Dengel
Anna Skryleva Generalmusikdirektorin
Joachim Hildebrand Orchesterdirektor
Svetoslav Borisov 1. Kapellmeister und Stellv. der GMD
Pawel Poplawski Solorepetitor und Kapellmeister
Jovan Mitic-Varutti Studienleiter und Assistent der GMD
Nathan Bas Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung
Justus Tennie Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung
Tsai-Ju Lee Solorepetitorin
Tamás Molnár Solorepetitor
Axel Arnhold Orchesterwart
Thomas Bauherr Orchesterwart
Jan Wiegand Orchesterwart
*z. Zt. beurlaubt oder in Teilzeit
** in Vertretung, befristet
Stand: 9.1.23
Die Magdeburgische Philharmonie ist das Opern- und Konzertorchester der Geburtsstadt Georg Philipp Telemanns. Die Geschichte des Orchesters begann offiziell 1897 mit der Übernahme des Magdeburger Theaterorchesters in städtische Dienste. Doch schon zuvor war der Klangkörper bestimmend für das traditionsreiche Musikleben der Elbestadt und glänzte seitdem mit Uraufführungen wie z. B. von Wagners Liebesverbot, Lortzings Undine, d’Alberts Tiefland (in der heute üblichen Fassung) und Dinescus Effi Briest. Im Laufe seiner Geschichte hat das Orchester mit zahlreichen renommierten Dirigenten zusammengearbeitet, unter ihnen Richard Strauss, Hermann Abendroth, Bruno Walter und Hans Pfitzner. Generalmusikdirektoren wie Roland Wambeck, Mathias Husmann, Christian Ehwald, Gerd Schaller, Francesco Corti und Kimbo Ishii haben das künstlerische Profil des Orchesters in den letzten Jahrzehnten geprägt. Mit der Spielzeit 2019/2020 wurde mit Anna Skryleva erstmals eine Generalmusikdirektorin ans Theater Magdeburg engagiert. Neben je rund 10 Musiktheaterpremieren und Wiederaufnahmen sowie diversen Gastspielen im In- und Ausland ist die Magdeburgische Philharmonie pro Spielzeit in zehn Sinfoniekonzerten zu erleben.
Das Orchester nahm in den letzten Jahren ein breites Spektrum von Werken auf CD auf, u. a. Brahms’ 4. Sinfonie, Wagners Liebesverbot-Ouvertüre, Hermann Goetz’ Klavierkonzerte mit dem Solisten Davide Cabassi, Zdeněk Fibichs Oper Die Braut von Messina sowie zwei Klavierkonzerte Nr. 23 und Nr. 27 von Mozart mit dem Pianisten Menahem Pressler und Dvořáks Cellokonzert mit Adolfo Gutiérrez Arenas. Internationale Aufmerksamkeit erregte zuletzt die Uraufführung von Eugen Engels Oper Grete Minde, die ebenso als CD erscheinen soll.