Francesco Corti wurde in Mailand geboren und studierte Violine am Conservatorio Giuseppe Verdi sowie Dirigieren am Konservatorium der Stadt Wien bei Reinhard Schwarz und Karl Österreicher. Weitere Studien und Kurse absolvierte er unter anderem bei Otmar Suitner und Franco Ferrara.
Sein Dirigierdebüt gab er 1986 am Teatro Pergolesi in Jesi mit La traviata. In den folgenden Jahren sammelte er umfangreiche Erfahrungen insbesondere im italienischen Opernrepertoire durch Assistenzen bei Dirigenten wie Giuseppe Patanè, Angelo Campori, Bruno Bartoletti, Gianandrea Gavazzeni und Nello Santi. Engagements führten ihn an zahlreiche Opernhäuser und Orchester in Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Korea und Ungarn, darunter das Teatro dell’Opera di Roma, das Teatro Regio di Torino, das Teatro Carlo Felice in Genua, die Opéra national du Rhin Strasbourg sowie das Korean National Theater in Seoul.
Von 1996 bis 2001 war er Erster Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein, wo er unter anderem Neuproduktionen von Lucia di Lammermoor, L’italiana in Algeri und Il trovatore leitete. 2000 wurde er Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern. Dort dirigierte er unter anderem Aida, Don Carlos, Lohengrin, Die Feen, Salome und Arabella.
Zur Spielzeit 06/07 übernahm er die Position des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Zu den Höhepunkten seiner Zeit dort zählen Neuproduktionen von Boris Godunow, Tannhäuser, Idomeneo und Lady Macbeth von Mzensk. Darüber hinaus leitete er über 60 Sinfoniekonzerte mit der Magdeburgischen Philharmonie.
Von 2007 bis 2013 war er Music Director der Scottish Opera in Glasgow. Seit 2014 ist er regelmäßiger Gast des National Taiwan Symphony Orchestra in Taichung. Sein Repertoire umfasst mehr als 70 Operntitel sowie ein breites sinfonisches Spektrum vom Barock bis zur Moderne.
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg