Olli Rasanen
1. Chorbass

Der in Finnland geborene und aufgewachsene Olli Rasanen bekam seinen ersten Gesangsunterricht beim Domknabenchor Cantores Minores in Helsinki unter der Leitung des Dresdner Chorleiters Christian Hauschild. Nach einem Bachelorstudium (2010–2014) an der Sibelius-Akademie in Helsinki (in der Klasse von Petteri Salomaa), einem Engagement (2011–2014) im Opernchor der Opernfestspiele in Savonlinna mit einem Solo-Engagement als L’ufficiale del registro (Madama Butterfly) im Sommer 2014 folgte ein Masterstudium (Operngesang) an der Hochschule für Musik Detmold bei Lars Woldt und Martin Christian Vogel, das er erfolgreich im Jahr 2016 abschloss. Meisterkurse u. a. bei Uwe Heilmann, Elisabeth Werres und Andreas Schmidt rundeten seine Ausbildung ab.
Darauf folgte ein Engagement im Opernstudio des Landestheaters Detmold (2016–2018) mit Partien wie Marullo (Rigoletto), Lefort (Zar und Zimmermann) und Cesare Angelotti (Tosca) unter Betreuung von Caroline Thomas. Gleichzeitig gastierte Olli Rasanen auch u. a. als Lefort am Volkstheater Rostock. Seit der Spielzeit 18/19 ist er Mitglied des Opernchores des Theaters Magdeburg und war hier seitdem solistisch als Pastor in Barbers Vanessa, Fischer in Brittens Peter Grimes, Fedja in Anatevka, Hauptmann in Eugen Onegin, Admiral in Evita, Maulwurf in Der Wind in den Weiden von Elena Kats-Chernin, Farfarello in Prokofjews Die Liebe zu den drei Orangen und als Henry T. Dobson in Cole Porters Anything Goes zu erleben. In der Spielzeit 25/26 steht er u. a. erneut als Admiral (Evita) und als Fedja (Anatevka) auf der Bühne. 
Olli Rasanen ist auch als Oratorien- und Konzertsolist zu hören: Zu seinem Oratorien-Repertoire gehören u. a. die Baritonpartien im Deutschen Requiem von Brahms, in Carmina Burana von Carl Orff und im Requiem von Fauré sowie die Basspartien in Bachs Weihnachtsoratorium, Johannes- und Matthäuspassion, in der Kantate Ein feste Burg ist unser Gott, in Haydns Cäcilienmesse und Nikolaimesse, Händels Judas Maccabaeus und Dettinger Te Deum, Beethovens C-Dur-Messe sowie in Telemanns Johannes-Passion 1733.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Evita
Anatevka