Die polnische Mezzosopranistin Weronika Rabek studierte zunächst an der Chopin Musikhochschule in Warschau und der Stanisław-Moniuszko-Akademie für Musik in Danzig sowie seit dem Sommer 2018 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. 2017 war sie Semi-Finalistin beim Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb, 2018 wurde sie mit dem 3. Preis beim Polnischen Bundeswettbewerb in Danzig ausgezeichnet. Als Konzertsolistin war sie bei verschiedenen Festivals in Polen zu sehen. Ihr Operndebüt gab sie 2016 als Ramiro in Mozarts La finta giardiniera, gefolgt von Medea in Cavallis Il Giasone mit der Haute école de musique de Geneve und Nino in Il Trespolo tutore am Teatr Collegium Nobilium in Warschau. Sie war im Ensemble der Jungen Oper der Staatsoper Hannover sowie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover und hier u. a. in Mauricio Kagels Zählen und Erzählen, als Prinzessin in Iris ter Schiphorsts Die Gänsemagd, als Mercédès in Carmen, als Sandmännchen in Hänsel und Gretel, als Suse in Marschners Der Vampyr, als Flora in Brittens The Turn of the Screw sowie als Katya in Philip Venables Kammeroper Denis and Katya zu sehen.
Seit Beginn der Spielzeit 22/23 ist Weronika Rabek Ensemblemitglied am Theater Magdeburg und debütierte hier als Annius in der Wiederaufnahme von Mozarts Titus. Weitere Partien waren Cupido (Orpheus in der Unterwelt), Olga (Eugen Onegin), Dryade (Ariadne auf Naxos), Bessie Worthington (Die Blume von Hawaii), Linetta und Smeraldina (Die Liebe zu den drei Orangen), Cherubino (Die Hochzeit des Figaro), die Titelrolle in Carmen, Romeo in Bellinis Romeo-und-Julia-Oper I Capuleti e i Montecchi, Ratte (Kinderoper zum Mitmachen Der Wind in den Weiden), Försterin und Eule in Das schlaue Füchslein sowie Chava (Anatevka), Domina (Grete Minde) und Hänsel (Hänsel und Gretel). Im Oktober 2023 gastierte sie an der Warschauer Kammeroper in der Titelpartie der Neuinszenierung von Vivaldis Juditha Triumphans. In der Spielzeit 25/26 ist sie in Magdeburg unter anderem als Rosina (Il barbiere di Siviglia), Hänsel und als Flora (La traviata) zu erleben..
Foto: ©Kerstin Schomburg
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg
La traviata
Hänsel und Gretel
Il barbiere di Siviglia
Anatevka