5. Sinfoniekonzert

Der junge englische Hornist Ben Goldscheider ist ein Phänomen: Der Solohornist von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra lotet für sein Instrument ständig neue Klangmöglichkeiten aus und hat bereits mehr als 50 Werke uraufgeführt – so im Januar 2024 das Hornkonzert seines Landsmanns Gavin Higgins. Gleichzeitig beherrscht er das klassische Horn-Repertoire, zu dessen Höhepunkten unbestritten Mozarts Hornkonzerte gehören. Im 5. Sinfoniekonzert bietet sich dem Publikum deshalb die seltene Möglichkeit, knapp 240 Jahre Geschichte des Waldhorns klingend zu erleben.
Passend dazu spannen auch die rahmenden Werke den Bogen von der (Neo-)Klassik bis in die Gegenwart: Igor Strawinskys hoch virtuoses Concerto in Es, komponiert für den 30. Hochzeitstag des US-amerikanischen Philanthropen-Ehepaars Robert und Mildred Bliss und benannt nach dessen Landsitz Dumbarton Oaks, bezieht sich auf Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte. Anna Clynes Orchesterwerk Night Ferry aus dem Jahre 2012 ist dagegen von Franz Schubert und dessen intensiven Gemütsschwankungen inspiriert. Die farbig gestaltete Partitur entstand im Wechselspiel mit sieben großformatigen Gemälden, die die Komponistin zeitgleich schuf.

Do. 29. und Fr. 30.1.26
→ Opernhaus, Bühne

Igor Strawinsky
Concerto in Es 
Dumbarton Oaks

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Horn und Orchester 
Nr. 4 Es-Dur KV 495

Gavin Higgins
Horn Concerto

Anna Clyne
Night Ferry für Orchester

Horn Ben Goldscheider
Magdeburgische Philharmonie
Dirigent GMD Christian Øland

Termine

Donnerstag 29.01.
Donnerstag 29.01.
19.30
→ Opernhaus Bühne
Konzert KD

5. Sinfoniekonzert Igor Strawinsky, Wolfgang Amadeus Mozart, Gavin Higgins, Anna Clyne
18.45 Einblick

Freitag 30.01.
Freitag 30.01.
19.30
→ Opernhaus Bühne
Konzert KF

5. Sinfoniekonzert Igor Strawinsky, Wolfgang Amadeus Mozart, Gavin Higgins, Anna Clyne
18.45 Einblick