Florian Hein
Regie

Florian Hein wurde 1989 in Halle (Saale) geboren. Nach seinem Abitur absolvierte er ein freiwilliges soziales Jahr am Kinder- und Jugendtheater Paidéia in São Paulo, Brasilien. Anschließend zog er nach Berlin und arbeitete am Ballhaus Ost und am Maxim-Gorki-Theater als Performer (Zusammenarbeit mit Das Helmi und Prinzip Gonzo). Von 2012-2017 studierte er Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin. In dieser Zeit entstand u.a. eine Inszenierung von Samuel Becketts Warten auf Godot in Kooperation mit der École du TNS de Strasbourg. Außerdem entwickelte er, im engen Austausch mit dem Ensemble, eigene Stücke. 2014 gewann er mit dem Musiktheater boys ästhetik den Preis des internationalen Theaterfestivals in Pancevo, Belgrad. Nach dem Studium realisierte Florian Hein Inszenierungen, etwa an den Theatern Dortmund und Bielefeld, am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, dem Residenztheater München und der Volksbühne Berlin. Zentral in seinem künstlerischen Schaffen ist die chorische Arbeit, die sich an der Schnittstelle zwischen Sprache und Musik bewegt.  Seit 2017 gibt Florian Hein regelmäßig Workshops für Theaterschaffende und Laien und ist als Gastdozent an der Hochschule für Musik und Theater Rostock tätig. 2023 wurde ihm das Kulturaustauschstipendium GLOBAL des Berliner Senats zuerkannt, welches ihn erneut nach São Paulo führte. 

 

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Wolken.Heim.