Vivi Vassileva
Perkussion

Als „eine Künstlerin, die das Publikum mitnimmt und die Grenzen der Perkussionswelt erkundet und verschiebt“ wird Vivi Vassileva wegen ihrer brillanten Technik, ihrer herausragenden Virtuosität und ihrer athletischen Performance gefeiert. Die Saison 24/25 hielt zahlreiche Höhepunkte für die Perkussionistin bereit, darunter die Uraufführung des neuen Schlagzeugkonzerts A Savage Beat von Sauli Zinovjev und eine europaweite Tour mit der Philharmonie Luxemburg. Außerdem nahm sie zwei neue Schlagzeugkonzerte auf, Daníel Bjarnassons Inferno und Gregor A. Mayrhofers Recycling Concerto. Abermals steht sie an der Spitze der The Percussive Planet-Reihe des Wiener Konzerthauses und kehrt zu angesehen Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Musik-Festival, dem Gstaad-Menuhin-Festival und dem Beethovenfest Bonn zurück. Ihre Kammermusik-Projekte führen sie unter anderem in die Tonhalle Zürich, ins Brucknerhaus Linz und ins Wiener Konzerthaus. Vassileva gibt leidenschaftlich gern neue Werke in Auftrag, um das Schlagzeugrepertoire zu erweitern, darunter bei Bushra El-Turk, Christian Jost, Avner Dorman und Gregor A. Mayrhofer. Regelmäßig tritt sie mit Partnern wie Frank Dupree und Lucas Campara Diniz sowie mit ihrem eigenen Schlagzeugensemble Extasi auf.
Vassileva begann ihre Ausbildung im Alter von zehn Jahren bei Claudio Estay und wurde später jüngstes Mitglied des Bundesjugendorchesters. Sie erhielt zahlreiche Preise bei bedeutenden Wettbewerben, u. a. den Sonderpreis beim ARD-Musikwettbewerb 2014, den Kulturkreis-Gasteig-Musikpreis 2016, den Bayerischen Kunstförderpreis 2017 und den Leonard-Bernstein-Preis 2023. Sie ist Absolventin der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie unter der Leitung von Martin Grubinger studierte. Seit 2019 ist sie bei Outhere Music France für deren Label Alpha Classics unter Vertrag. 

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

9. Sinfoniekonzert