Die norwegische Dirigentin Cathrine Winnes hat mit den bedeutendsten Orchestern Skandinaviens zusammengearbeitet und trat in ihrer eigenen Fernsehserie als Dirigentin und Moderatorin auf. Seit 2015 ist sie Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des schwedischen Bläserensembles Blåsarsymfonikerna, mit dem sie Strawinskys gesamte Bläsermusik auf CD einspielte. Darüber hinaus arbeitete Cathrine Winnes mit norwegischen und schwedischen Orchestern wie den Philharmonischen Orchestern von Oslo, Bergen und Tromsø, den Rundfunk-Sinfonieorchestern des Norwegischen und des Schwedischen Rundfunks, den Sinfonieorchestern von Göteborg, Norrköping und Helsingborg sowie dem Königlichen Philharmonischen Orchester Stockholm. Außerdem leitete sie Konzerte mit dem Philharmonischen Orchester Tampere, dem Sinfonieorchester Odense sowie dem Orquesta Filarmónica de Bogotá und den Philharmonischen Orchestern von Johannesburg und Durban. Opernengagements führten sie unter anderem an Den Norske Opera Oslo (Carmen), die Malmö Opera (Benjamin Stærns Snödrottningen), die Kungliga Operan Stockholm (Karin Renqvists Strandad) und die Piteå Kammaropera (Andrea Tarrodis Sylvia). Zuletzt gastierte sie bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, beim Helsingborgs Symfoniorkester und beim Aalborg Symfoniorkester. 2026 dirigiert sie die Neuproduktion Don Giovanni der Den Jyske Opera mit Aufführungen in Aarhus, Kopenhagen und weiteren dänischen Städten.
Winnes ist bekannt für ihre mutige und innovative Programmgestaltung, die sowohl selten gespielte Musik der Romantik als auch vergessene Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, darunter Musik von Lili Boulanger und Grażyna Bacewicz, und die Uraufführung zeitgenössischer Werke umfasst. Ihre Serie She Composes Like a Man brachte im schwedischen Fernsehen SVT vielen Hörer:innen die unterdrückte Musik von Komponistinnen nahe. Ebenfalls im SVT wurden ihre Dirigate bei der Verleihung der der Kunstpreise des Nordischen Rates und bei der Nobelpreisverleihung übertragen.
Cathrine Winnes absolvierte ihr Dirigier-Studium an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo bei Ole Kristian Ruud und an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm bei Jorma Panula. In Magdeburg gastiert sie in der Spielzeit 25/26 erstmals beim Neujahrskonzert der Magdeburgischen Philharmonie.
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg