Konstantyn Napolov
Schlagzeug

Der 1987 geborene Konstantyn Napolov ist einer der herausragendsten Perkussionisten der Gegenwart. Als leidenschaftlicher Pionier und Förderer neuer Musik arbeitet er eng mit führenden Komponisten zusammen. International ist er sowohl für Solokonzerte und Perkussionskonzerte mit Orchester, als Artist in Residence in Kammermusikprojekten und als Jurymitglied bei wichtigen Wettbewerben gefragt. Bei Auftritten in ganz Europa und darüber hinaus spielt er Repertoire und Instrumente aus aller Welt und der gesamten Musikgeschichte.
Napolov ist ständig auf der Suche nach neuen und ungehörten Klängen – von subtil bis zu kraftvoll und überwältigend – und immer in eine Vielzahl von Projekten involviert. Er liebt es, sich selbst und die Komponisten, mit denen er zusammenarbeitet, herauszufordern, um die Grenzen der Spieltechniken zu erweitern und die klanglichen Möglichkeiten von Schlaginstrumenten bis zum Äußersten auszuloten. Zu den vielen Komponist:innen, die speziell für ihn neue Werke geschrieben haben, gehören Maxim Shalygin, Tansy Davies, Christiaan Richter, Jan-Peter de Graaff, Moritz Eggert, Martijn Padding, Aart Strootman, Robin de Raaff und Klas Torstensson. Auch Künstler-Persönlichkeiten wie Kaija Saariaho, David Lang, Louis Andriessen, John Luther Adams, Unsuk Chin und Philip Manoury arbeiteten mit ihm zusammen. Mit Steve Reich kooperierte er bei der Aufführung von dessen Meisterwerk Music for 18 musicians for 5000 listeners in den Niederlanden. Um das niederländische Schlagzeug-Repertoire zu fördern, gründete er eine eigene Stiftung, die Dutch Golden Collection Foundation. So realisierte er mittlerweile über 50 Uraufführungen.
Mit der Pianistin Laura Sandee und der Cellistin Maya Fridman bildet der Schlagzeuger ein festes Ensemble und gibt neue Werke für ihre ungewöhnliche Instrumentenkombination in Auftrag. Außerdem entwickelt er gern neue Perkussionsinstrumente, wie beispielsweise Eva, das gemeinsam mit dem Künstler Rob van den Broek für ein Solostück von Remy Alexander entstanden ist. Also Solist trat Napolov unter anderem mit dem Nationalen Symphonieorchester der Ukraine, dem Residentie Orkest in Den Haag, dem Ensemble Asko|Schönberg, dem Philharmonischen Orchester Odessa und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg auf, seit 2014 ist er Solopaukist der Mannheimer Philharmoniker. In Zusammenarbeit mit dem Label TRPTK nahm er seit 2018 mehrere CDs auf. 
Napolov studierte Schlagzeug und Dirigieren in Kyiw, bevor er 2015 seine Ausbildung in Den Haag mit Auszeichnung bei Fedor Teunisse, Luuk Nagtegaal, Hans Zonderop und Wim Vos abschloss. Mit einem Erasmus-Stipendium studierte er im Schlagzeug-Mekka Straßburg bei Emmanuel Séjourné. Meisterklassen führten ihn an das Center for Advanced Musical Studies in Chosen Vale (USA) und mit dem prestigeträchtigen Colin-Currie-Stipendium an die New Yorker Juilliard School und das Boston Conservatory. Außerdem besuchte er Meisterklassen bei bekannten Musiker:innen wie Peter Sadlo, Mark Pekarski, Christian Dierstein, Paul Mootz, Marta Klimasara, Robyn Schulkowsky und Nancy Zaltsman. Er gewann zahlreiche Preise, erreichte Finalrunden und erhielt Nominierungen bei Wettbewerben wie dem ARD-Musikwettbewerb München, der TROMP International Percussion Competition Eindhoven, dem Internationaal Kamermuziekconcours Almere, der International Percussion Competition Luxembourg, dem Oh Oh Intro Festival in Den Hague, Dutch Classical Talent, der Grachtenfestival Competition und dem Prins Bernhard Cultuurprijs.
2021 wurde Napolov vom niederländischen Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft ausgewählt, als Artist in Residence die niederländische Kultur in Ägypten zu repräsentieren und mit dem bekannten Musiker und Komponisten Ahmed Saleh auf Tournee zu gehen. Außerdem hatte er die Ehre, mit der Show-Percussion-Gruppe Percossa vor der niederländischen Regierung und der Königsfamilie aufzutreten. Napolov ist offizieller Künstler von Adams, Zildjian, Vic Firth, Mike Balter Mallets und dem Label TRPTK. Im 3. Sinfoniekonzert der Spielzeit 25/26 konzertiert er mit der Magdeburgischen Philharmonie in der Uraufführung von Moritz Eggerts Schlagzeugkonzert.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

3. Sinfoniekonzert