Die im sächsischen Riesa geborene Sopranistin Jenny Gerlich erhielt ihre Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden bei Ks. Andreas Schmidt und Christiane Hossfeld und schloss ihr Studium 2012 mit dem Solistenexamen (Prädikat „Sehr gut“) ab. Sie wirkte als Solistin in mehreren Hochschulproduktionen mit, so sang sie z. B. unter der Leitung von Ekkehard Klemm Musetta in La Bohéme unddie Erste Dame in Die Zauberflöte sowie Poppea in Monteverdis L’Incoronazione di Poppea (musikalische Leitung Franz Brochhagen)im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden.Als Finalistin beim Internationalen Robert-Stolz-Gesangswettbewerb „Wiener Operette“ erhielt sie 2009 einen Sonderpreis.Beim renommierten Gesangswettbewerb Competizione dell’Opera erreichte sie 2010 das Semi-Finale.
Noch während ihres Studiums wurde Jenny Gerlich 2009 als 1. Sopran im Opernchor des Theaters Magdeburg engagiert, wo sie seitdem in zahlreichen Solorollen zu erleben war, u. a. als Bronislawa in Der Bettelstudent, Valencienne in Die Lustige Witwe, Nanette in Der Wildschütz, Barbarina in Le nozze di Figaro, Papagena in Die Zauberflöte, Lucienne in Korngolds Die tote Stadt undAufseherin in Elektra. Außerdem tritt sie regelmäßig als Oratorien- und Liedinterpretin in Erscheinung, so z. B. 2021 mit der Sopranpartie von Händels Messias in der Magdeburger Johanneskirche oder 2022 mit dem Italienischen Liederbuch von Hugo Wolf bei den 31. Brandenburgischen Sommerkonzerten. Im Dezember 2021 veröffentlichte sie gemeinsam mit dem Bariton Johannes Wollrab und dem Dresdner Pianisten Michael Schütze ihre Debüt-CD „Gib frei mein Herz …“ mit Liedern aus Hugo Wolfs Italienischem Liederbuch und Gedichten von Joachim Ringelnatz beim Hallenser Label CALYGRAM.