Marko Pantelić wurde in Belgrad geboren. Nach einer ersten Gesangsausbildung am dortigen Konservatorium Kosta Manojlović bei Nenad Nenić studierte der Bariton an der Fakultät für Musik der Universität der Künste Belgrad in der Gesangsklasse von Nikola Mijailović und belegte darüber hinaus Meisterkurse am International Vocal Arts Institute in New York, am Canadian Vocal Arts Institute in Montreal sowie beim Moskauer Festival New Opera World bei Sänger:innen wie Ruth Falcon, Mignon Dunn, Brigitte Fassbaender und Sherrill Milnes. Zudem besuchte er mehrere Meisterklassen bei David Bižić, Zoran Todorovich, Djordje Nesic und Dieter Schweikard. Bereits während seines Studiums erhielt Marko Pantelić verschiedene Preise, etwa bei den internationalen Gesangswettbewerben Petar Konjović, Lazar Jovanović und Lav Mirski, und er wurde mit dem Nachwuchsförderpreis der Republik Serbien sowie Förderpreisen der Belgrader Universität der Künste als vielversprechender Nachwuchssänger ausgezeichnet. Zwischen 2017 und 2019 war Marko Pantelić Mitglied des Opernstudios am Nationaltheater Belgrad, wo er u. a. als Moralès und Dancaïro (Carmen), Masetto (Don Giovanni), Dr. Falke (Die Fledermaus), Fürst Yamadori (Madame Butterfly), Dandini (La Cenerentola), Pietro Fléville (Andrea Chénier) und Marcello (La bohème) auf der Bühne stand. Es folgten Engagements u. a. an der Neuen Belgrader Oper, wo er Zoroastro (Orlando) sang, und am Opern- und Schauspielhaus Madlenianum in Belgrad, wo er als Papageno in einer Kinderfassung von Die Zauberflöte, als Belcore in einer Kinderfassung von L’elisir d’amore sowie als Masetto und als Tonio (Pagliacci) zu erleben war. Darüber hinaus trat Marko Pantelić als Moralès beim Festival Operosa in Herceg Novi (Montenegro) sowie als Marcello am Nationaltheater Sarajevo und am Serbischen Nationaltheater Novi Sad auf. Im Rahmen des Festivals New Opera World gastierte er als Eugen Onegin am Moskauer Kammermusiktheater Boris Alexandrowitsch Pokrowski. Darüber hinaus widmet sich Marko Pantelić dem Oratorien- und Liedgesang, wobei er u. a. mit dem Serbischen Rundfunkchor sowie mit dem Belgrader Sinfonieorchester auftrat. Sein Liedrepertoire umfasst Zyklen wie Robert Schumanns Dichterliebe, Antonín Dvořáks Biblische Lieder und Maurice Ravels Don Quichotte à Dulcinée sowie Werke der serbischen Komponistin Milica Ilić.
Seit der Spielzeit 2019/2020 gehört Marko Pantelić zum Ensemble des Theaters Magdeburg und stand hier u a. als Ping (Turandot), Publius (Titus), Pâris (Roméo et Juliette), Graf Peter Homonay (Der Zigeunerbaron), Ford (Falstaff), Ned Keene (Peter Grimes) und Gerdt in der „Opernausgrabung“ Grete Minde von Eugen Engel auf der Bühne. Mit dem Ensemble des Theaters Magdeburg gastierte er als Publius am Theater Winterthur. Die Partie des Ned Keene spielte er am Staatstheater Nürnberg. In der aktuellen Spielzeit ist er u. a. als Prinz Afron (Der goldene Hahn), Eugen Onegin, Musiklehrer (Ariadne auf Naxos) und Belcore (Der Liebestrank) zu erleben.
Foto: ©Jan Reiser
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg
Der goldene Hahn
Titus
Turandot
Eugen Onegin
Ariadne auf Naxos
Der Liebestrank