Giorgi Mtchedlishvili
Bass-Bariton

Der Georgier Giorgi Mtchedlishvili schloss 2012 seine Schulausbildung an der Spezialschule für Musik S. Paliaschwili in seiner Heimatstadt Tiflis ab. Sowohl 2015 als auch 2016 war er Stipendiat des Staatlichen Wano-Saradschischwili-Konservatoriums in Tiflis, wo er 2018 seinen Master absolvierte. Meisterkurse besuchte er unter anderem bei Teresa Berganza, Grace Bumbry, Brigitte Fassbaender, Deborah Polaski, Neil Shicoff und Natela Nicoli. Im Laufe seiner Karriere wurde Giorgi Mtchedlishvili mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der 1. Preis beim italienischen Don-Matteo-Colucci-Wettbewerb, eine Ehrenauszeichnung der Minsk International Christmas Singing Competition und ein Platz im Finale des Gesangswettbewerbs der Accademia Belcanto in Graz.

Erste Opernerfahrungen sammelte er als Marcello (La bohème) am Staatlichen Wano-Saradschischwili-Konservatorium. Am Staatlichen Sacharia-Paliaschwili-Theater für Oper und Ballett folgten Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Figaro (Il barbiere di Sevilla), Belcore (L’elisir d’amore), Paolo Albiani (Simon Boccanegra), Mandarin (Turandot) und zuletzt Escamillo in Carmen sowie Kiazo in Paliaschwilis Oper Daisi. Von 2018 bis 2020 gehörte Giorgi Mtchedlishvili als Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung zum Internationalen Opernstudio der Berliner Staatsoper Unter den Linden und stand hier unter anderem als Monterone (Rigoletto), eine der Stimmen der Wächter (Die Frau ohne Schatten), Zweiter Pförtner zur Unterwelt (Widmanns Babylon), Mörder (Verdis Macbeth) und Warsonofjew in Mussorgskys Chowanschtschina auf der Bühne. Danach gastierte er als Iago (Otello) am Nationaltheater Brünn. Seit der Spielzeit 23/24 ist Giorgi Mtchedlishvili Ensemblemitglied des Theaters Magdeburg, er war hier unter anderem als Gerdt Minde (Grete Minde), Celio (Die Liebe zu den drei Orangen), Figaro (Die Hochzeit des Figaro), Don Fernando (Fidelio), Förster (Das schlaue Füchslein) und Escamillo (Carmen) zu erleben. In der Spielzeit 25/26 übernimmt er die Partien wie Giorgio Germont (La traviata), Biterolf (Tannhäuser), Fiorillo (Il barbiere di Siviglia) und Monsieur de Bretigny (Manon).

Foto: ©Kerstin Schomburg


Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Tannhäuser
La traviata
Il barbiere di Siviglia
Manon