Die anglo-französische Mezzosopranistin Emilie Renard studierte an der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow sowie am Royal College of Music in London und ist Absolventin des Förderprogramms Le Jardin des Voix des renommierten Alte-Musik-Ensembles „Les Arts Florissants“. Sie gewann zahlreiche Gesangswettbewerbe, u. a. 2013 den Internationalen Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti (mit Publikumspreis) in Innsbruck und 2010 den 22. Concours International de Chant de Marmande (mit 1. Preis in der Kategorie »Melodie Française«), 2011 erhielt sie den Publikumspreis bei der Handel Festival Singing Competition in London. Ihr professionelles Debüt gab sie 2012 an der English National Opera als Little Arab/Errand boy in Martinůs Julietta. Seitdem erarbeitete sie sich ein breites Rollenspektrum, das von zahlreichen Barockpartien bis hin zu Hänsel (Hänsel und Gretel) reicht, u. a. Junon (Platée) und Valletto (L’incoronazione di Poppea) am Theater an der Wien, Zweite Dame (Die Zauberflöte) an der Angers Nantes Opéra, Amore (L’Incoronazione di Poppea) an der Opera North in Leeds, La Folie/Isabelle (Les Fêtes Vénitiennes) an der Pariser Opéra Comique, Giulietta (Zingarellis Giulietta e Romeo) am Theater Heidelberg. Sie tritt regelmäßig bei renommierten Festivals auf, u. a. beim London Handel Festival, bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik, beim Festival de Thiré sowie bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci. Dabei arbeitete sie mit so renommierten Ensembles wie „Les Talents Lyriques“, „Les Arts Florissants“, „La Nuova Musica“, Ensemble Marsyas, The King’s Consort, Dirigenten wie Laurence Cummings, Alessandro de Marchi, William Christie und Jean-Christophe Spinosi sowie Regisseuren wie Robert Carsen und Jürgen Flimm zusammen. Ihr breites Konzertrepertoire umfasst u. a. Monteverdis Marienvesper, Vivaldis Juditha Triumphans, Bachs Matthäus-Passion, Mozarts Krönungsmesse, Ravels Shéhérazade und George Benjamins Upon Silence. Emilie Renards Debüt-CD „Le Jardin de Monsieur Rameau“ ist 2014 bei „Les Arts Florissants Éditions“ erschienen.
Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Emilie Renard Ensemblemitglied am Theater Magdeburg. Seitdem war sie hier bereits u. a. als Xerxes in Händels gleichnamiger Oper, als Sextus (Titus), Donna Elvira (Don Giovanni), Mrs. Page (Falstaff), Rossweiße (Die Walküre«), Erika (Vanessa), Varvara (Kátja Kabanová), Orest (Die schöne Helena) und Serafin (Figaro Gets a Divorce) zu sehen. 2019 führte sie eine Gastierung an die Staatsoper Hamburg, wo sie unter der Leitung von Kent Nagano eine Zeugin in der deutschen Erstaufführung der Oper Lessons in Love and Violence von George Benjamin sang. In der Spielzeit 2022/2023 steht sie am Theater Magdeburg u. a. als Komponist (Ariadne auf Naxos) und in der deutschsprachigen Erstaufführung von Gerald Barrys Alice im Wunderland auf der Bühne.
Foto: ©Jan Reiser
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg
1. Sinfoniekonzert
Titus
Der Zaunkönig und die silberne Flöte
Ariadne auf Naxos
Alice im Wunderland