Elvire Beekhuizen
Sopran

Die junge niederländische lyrische Koloratursopranistin ist seit Beginn der Spielzeit 24/25 Ensemblemitglied des Theaters Magdeburg. Zuvor war sie 23/24 Mitglied im Opernstudio des Theaters Lübeck. Hier stand sie als Johanna in Sweeney Todd, als Sandmännchen/Taumännchen in Hänsel und Gretel, als Adele in Die Fledermaus, als Schleppträgerin in Elektra sowie als Marie in La fille du régiment auf der Bühne. In der Vergangenheit war Elvire Beekhuizen unter anderem als Morgana (Händels Alcina) im italienischen Saluzzo, als Erasto in der modernen Erstaufführung von Antonio Lottis Barockoper Giove in Argo in Dresden, Breslau und Görlitz, als Serpina (La serva padrona) in Zeliszów und Gosswitz und als Emmeline und Philidel (Purcells King Arthur) im Athénée Théâtre Louis-Jouvet in Paris zu erleben. Sie ist regelmäßiger Gast bei Barock-Ensembles und Opern-Kompanien wie dem Apollo-Ensemble, De Nationale Opera, der Opera Nijetrijne, Opera2day, Barokopera Amsterdam, dem Lausitzer Barockensemble und Ribattuta Musica. Mit dem Apollo-Ensemble hat sie bekannte Oratorien wie Bachs Johannes- und Matthäus-Passion sowie Händels Messias, aber auch weniger bekannte Werke wie verschiedene Versionen der Brockes-Passion in Vertonungen von Händel und Telemann aufgenommen. Dabei arbeitete sie mit Dirigenten wie David Rabinovich, Andreas Küppers, Vaughan Schlepp und Frédérique Chauvet sowie Regisseur:innen wie José Darío Innella, Nynke van den Bergh und Sybrand van der Werf.

Elvire Beekhuizen wuchs in einer kreativen Familie auf und begann ihre Gesangsausbildung als Chorsängerin an der Kinderkoor Academie Nederland. Ihr Studium setzte sie am Koninklijk Conservatorium Den Haag fort. Sie ist Preisträgerin des Prinses Christina Concours, Semi-Finalistin beim Belvedere-Wettbewerb und Finalistin beim Gebrüder-Graun-Wettbewerb. 2023 erreichte sie das Finale der Zenith Opera Competition und gewann bei der Manhattan International Music Competition in der Kategorie „Barock“.

Ihre erste Magdeburger Spielzeit startete sie als Hope Harcourt in Anything Goes, es folgten Frasquita (Carmen), die Kinderoper Die unbedingten Dinge sowie Pamina in der Kinderoper zum Mitmachen Die Zauberflöte. In der Spielzeit 25/26 ist sie in Magdeburg u. a. als junger Hirt (Tannhäuser), Berta (Il barbiere di Siviglia), Javotte (Manon), Sand- und Taumännchen und Annina (La traviata) zu erleben

Foto: ©Kerstin Schomburg