Der türkische Bariton Doğukan Kuran absolvierte seine Gesangsausbildung bei Mehmet Alper Kazancıoğlu in seiner Heimatstadt Izmir und sein Masterstudium am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Während seines Studiums sammelte er erste Bühnenerfahrungen und sang unter anderem Conte Almaviva in Le nozze di Figaro, Marcello in La bohème, Tarquinius in The Rape of Lucretia, Jack Hubbard in John Adams’ Oper Doctor Atomic, Olivier in Strauss’ Capriccio, Lescaut in Massenets Manon und Germano in Rossinis La scala di seta.
In der Spielzeit 2017/2018 wurde er in das Emerging Artist Program der Opera Philadelphia aufgenommen. Dort sang Doğukan Kuran neben Dancaïro (Carmen) die Rolle des Doktors bei der Uraufführung von Rene Orths 10 Days in a Madhouse.
Von 2019/2020 bis 2022 war er Mitglied im Jungen Ensemble der Semperoper Dresden und war in zahlreichen Partien des Repertoires, u. a. als Antonio in Rossinis Il viaggio a Reims, Moralès in Carmen,Fiorello in Il barbiere di Siviglia, Kilian in Der Freischütz und Ein Mann in Der goldene Drache von Peter Eötvös zu erleben.
Doğukan Kuran ist Preisträger des Young Opera Soloists Wettbewerbs, der International-Vocal-Competition der Gerda-Lissner-Stiftung und des Gesangswettbewerbs der Albanese-Puccini-Stiftung.
Seit Beginn der Spielzeit 2022/2023 ist Doğukan Kuran Ensemblemitglied am Theater Magdeburg und unter anderem als Jupiter (Orpheus in der Unterwelt) und Harlekin (Ariadne auf Naxos) sowie als Dietrich in der Kinderoper (Drei alte Männer wollten nicht sterben) zu sehen. Außerdem singt er die Rolle Weißer König/Grinsekatze/Falsche Schildkröte in der deutschen Erstaufführung von Gerald Barrys Oper Alice im Wunderland.
Foto: ©Jan Reiser
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg
Orpheus in der Unterwelt
Drei alte Männer wollten nicht sterben
Ariadne auf Naxos
Alice