Titus Hoffmann studierte Schauspiel, Tanz und Gesang an der Guildford School of Acting in London und war über ein Jahrzehnt als Schauspieler an verschiedenen europäischen Bühnen tätig, bevor er sich auf seine Arbeit als Regisseur, Autor und Übersetzer spezialisierte.
Seine Inszenierung des Pulitzer-Preis-gekrönten Musicals Next to Normal wurde 2015 in Fürth als deutschsprachige Erstaufführung gezeigt und anschließend unter seiner Regie auch in Wien und Dresden aufgeführt. Die von ihm angefertigte Übersetzung wird seither in zahlreichen weiteren Produktionen im deutschsprachigen Raum verwendet. Als Executive Producer verantwortete er zudem die CD-Produktion der deutschen Originalaufnahme. Im Dezember 2023 moderierte er ein Reunion-Konzert der Originalbesetzung am Stadttheater Fürth.
Mit dem Musical I Am from Austria, für das er das Buch schrieb und das auf Songs von Rainhard Fendrich basiert, feierte er große Erfolge in Wien, Tokio und Osaka, wo es über 250.000 Besucher:innen zählte. Gemeinsam mit der Takarazuka Revue Company adaptierte er das Stück für den japanischen Markt.
Für die deutschsprachige Erstaufführung von Green Days American Idiot übertrug Hoffmann das Punk-Rock-Musical ins Deutsche. Zudem verfasste er die Liedtexte zu erfolgreichen Revueproduktionen wie Heiße Zeiten – Die Wechseljahre-Revue, Mann o Mann – Die Midlife-Crisis-Revue und Wir sind mal kurz weg – Eine musikalische Midlife-Crisis.
Als Resident Director war Hoffmann zwischen 2006 und 2008 am Berliner Schlossparktheater tätig. Im Anschluss übernahm er als Resident Director und Co-Übersetzer zentrale Aufgaben bei der deutschen Erstaufführung von Mel Brooks’ The Producers am Wiener Ronacher und Berliner Admiralspalast.
Im April 2023 wurde das Musical Scholl – Die Knospe der Weißen Rose uraufgeführt, für das Hoffmann sowohl Buch als auch Liedtexte schrieb und die Regie übernahm. Gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Borchert wurde ein Live-Album als Doppel-CD produziert, das in der Kategorie „Oper II“ für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Die aus dem Stadttheater Fürth an das Theater Magdeburg übernommene Inszenierung wurde zudem in sieben Kategorien für den Deutschen Musical-Theater-Preis 2023 nominiert.