Philipp Contag-Lada
Video

Philipp Contag-Lada, wurde in Stuttgart geboren und studierte auch hier. Er arbeitet seit über 25 Jahren als Video- und Medienkünstler für Theater und Museen in ganz Europa – von Göteborg über Madrid bis Gran Canaria und von Dresden über Basel bis Lissabon. Gemeinsam mit Kollegen entwickelt er außerdem unter dem Label 7pc Ausstellungskonzepte und digitale Kunst für Industriekunden. Seine Spezialität sind technische wie ästhetische Neuentwicklungen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde und sie u. a. im Rahmen der Art Cologne vorstellte. Er gilt als Pionier des Videomappings und berät zahlreiche Theater bei der Umsetzung von szenischen Projektionen und ist einer der Experten für Digitalität im Theater, was sich besonders während der Pandemie auf seine Tätigkeit auswirkte. So entstanden mehrere aufwändige Tanz-Verfilmungen wie Marco Goeckes Wir sagen uns Dunkles und einige rein digitale Tanzprojekte. Des Weiteren erstellte er Projektionen für Bridget Breiners mit dem Faust-Preis ausgezeichnetem Ballett Der Tod und die Malerin oder Michael Schulz’ Salome an der Dresdner Semperoper. Gemeinsam mit dem Regisseur Alfonso Romero Mora gehört er zu den gern gesehenen Gästen der Opernhäuser Spaniens. Mit Regisseur Immo Karaman und Bühnenbildner Etienne Pluss arbeitete er zuletzt an Hannovers vielbeachtetem Otello, weitere Produktionen aus jüngerer Zeit sind Sidi Larbi Cherkaouis Feuervogel für das Ballett Stuttgart, Hänsel und Gretel und L’elisir d’amore an der Staatsoper Stuttgart, Gounods Faust am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, Rachmaninows Der geizige Ritter am Teatro Lirico Nacional de la Zarzuela in Madrid, Eugen Onegin und Der Bajazzo an der Staatsoper Hannover sowie Il trovatore an der Staatsoper Hamburg. Für Kaija Saariahos Emilie entwarf er 2024 am Staatstheater Mainz Bühnenbild und Videoprojektionen. Zukünftige Projekte umfassen u. a. Hans Abrahamsens Schneekönigin an der Dresdner Semperoper.
Mit Florian Parbs verbindet ihn eine fast 15-jährige Zusammenarbeit, in der zahlreiche virtuelle Räume entstanden sind, die international große Beachtung fanden; mit Jörg Mannes arbeitete er bereits in dessen Ballett Alice im Wunderland zusammen. Nach Schneewittchen und Vincent folgt nun in der aktuellen Spielzeit Ein Sommernachtstraum.


Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Ein Sommernachtstraum
Vincent