Der gebürtige Münsteraner entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Bühne und unternahm als Jugendlicher mit dem Osnabrücker Domchor zahlreiche Konzertreisen. Seine Ausbildung zum Schauspieler und Sänger erhielt Lutz Standop am Konservatorium der Stadt Wien. Engagements führten ihn an Theater im gesamten deutschsprachigen Raum wie das Stadttheater Baden, die Schauspielbühnen Stuttgart, die Staatsoperette Dresden, das Capitol-Theater Düsseldorf, die Oper Basel, das Schlosstheater Fulda, die Bad Hersfelder Festspiele, das Theater Plauen-Zwickau, die Vereinigten Bühnen Bozen, die Vereinigten Bühnen Wien und das Operettenhaus Hamburg. Er spielte in Stücken wie Les Misérables, Jekyll & Hyde und Der Mann, der Sherlock Holmes war sowie – als semikonzertante Produktionen im Ronacher Wien – Love Never Dies und Das Phantom der Oper. Wichtige Rollen waren u. a. Magaldi (Evita), Claude und Woof (Hair), Clifford Bradshaw und Ernst Ludwig (Cabaret), der junge Scrooge und Marley (Vom Geist der Weihnacht), Kronprinz Friedrich und Voltaire (Friedrich – Mythos und Tragödie), Sigismund (Im Weißen Rössl), Mustapha Bey (Ball im Savoy), Anastasius (Die Päpstin), Squire Trelawney (Die Schatzinsel) und Stasi-Fritsche (Hinterm Horizont). Außerdem kreierte er die Rolle des Mirdin Askari in der Uraufführung von Der Medicus und stand als Ernst/Cover Toby/Cover Klaus Brandstetter in der österreichischen Erstaufführung von Der Besuch der alten Dame im Ronacher Wien auf der Bühne. Neben seinen Bühnenengagements ist Lutz Standop in Kurz-, Image- und TV-Filmen und in der Werbung tätig, außerdem arbeitet er als Gesangslehrer, so z. B. seit 2018 an der Stage School Hamburg. Am Theater Magdeburg gastierte er im Sommer 2022 als Giles/Ensemble im DomplatzOpenAir Rebecca, 2022/2023 kehrt er als Doktor Fine/Doktor Madden in Fast normal in die Elbestadt zurück.