Jean-François Sivadier
Regie

Der französische Schauspieler, Autor und Regisseur Jean-François Sivadier, geboren 1963, wurde an der L'École supérieure d'art dramatique de Strasbourg ausgebildet und arbeitete zunächst als Schauspieler mit Regisseuren wie Didier-Georges Gabily, Yann-Joël Colin, Alain Françon, Jacques Lassalle, Laurent Pelly, Daniel Mesguich, Stanislas Nordey, Dominique Pitoiset, Christian Rist oder Serge Tranvouez.
1996 übernahm Jean-François Sivadier nach dem Tod von Didier-Georges Gabily die Regie dessen Diptychons Dom Juan/Chimère et autres bestioles am Théâtre National de Bretagne in Rennes, woraufhin er im darauffolgenden Jahr ganz zur Regie wechselte und mit Italienne scène et orchestre – ebenfalls am Théâtre National de Bretagne – einen Theaterabend als Probe zu La Traviata inszenierte. Mit dieser Inszenierung gewann er den Grand Prix du Syndicat de la critique.
Jean-François Sivadier arbeitet regelmäßig am Théâtre National de Bretagne und inszenierte dort u. a. Beaumarchais Le mariage de Figaro (2000), Büchners Dantons Tod (2005) – ausgezeichnet mit dem nationalen französischen Theaterpreis Molière –, Georges Feydeaus La Dame de chez Maxim (2009), Molières Le Misanthrope (2015) und Dom Juan (2016). 
Seine erste Oper inszenierte Jean-François Sivadier 2004 mit Puccinis Madama Butterfly an der Oper Lille, wo er anschließend u. a. Bergs Wozzeck, Mozarts Le Nozze di Figaro, Bizets Carmen und Monteverdis L’incoronazione di Poppea auf die Bühne brachte. 
Jean-François Sivadier inszenierte beim Festival d'Avignon Shakespeares König Lear (2007) und Paul Claudels Partage de midi (2008) in Zusammenarbeit mit Gaël Baron, Nicolas Bouchaud, Charlotte Clamens und Valérie Dréville. 2011 wurde er vom Festival d'Aix-en-Provence für die Regie von Verdis La Traviata eingeladen; 2017 führte er dort die Regie zu Mozarts Don Giovanni. 
Im Jahr 2021 inszenierte Jean-François Sivadier Bizets Carmen an der Opéra National de Strasbourg. Sowohl diese Inszenierung als auch seine Inszenierung zu La Traviata werden 2025 an der Oper in Lausanne (Carmen) und an der Oper Rouen (La Traviata) wiederaufgenommen. 
In der Spielzeit 25/26 ist Jean-François Sivadiers gefeierte Inszenierung von Rossinis Der Barbier von Sevilla (Oper Lille 2013) erstmals am Theater Magdeburg mit dem Magdeburger Ensemble zu erleben. 

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Der Barbier von Sevilla