James J. Kee
Tenor

Der junge amerikanische Heldentenor James Kee erhielt seine musikalische Ausbildung am Curtis Institut of Music in Philadelphia. Er gewann viele renommierte Preise, u. a. den 1. Preis des Mario Lanza Wettbewerbs, den 2. Preis des Eleanor McCollum Wettbewerbs und den 3. Preis des Middle Atlantic Region des Metropolitan Opera National Council Wettbewerbs. Im Rahmen seines Studiums nahm James Kee an zahlreichen Meisterkursen internationaler Operngrößen, wie Marilyn Horne, Dolora Zajick, Thomas Hampson und James Levine teil.
Er startete seine Karriere als Bariton und gastierte u. a. an der Houston Grand Opera und später an der Deutschen Oper Berlin. Bis 2021 war er festes Ensemblemitglied am Volkstheater Rostock. Hier vollzog er auch seinen Wechsel ins schwere Tenorfach, begleitet von seinem Lehrer Robert Gambill.
Seine ersten Tenorpartien am Volkstheater Rostock beinhalteten Rollen wie Ismaele in Nabucco, Eisenstein in Die Fledermaus und das Tenorsolo in Beethovens 9. Symphonie. Er erweiterte sein Repertoire um Edwin in Die Csárdásfürstin, Max in Der Freischütz und Canio in I Pagliacci. In den letzten Spielzeiten debütierte er erfolgreich als Herzog Guido in Eine Nacht in Venedig, Der erste Fremde in Der Vetter aus Dingsda und Florestan in Fidelio – in der Spielzeit 23/24 auch am Theater Magdeburg in der Regie von Ilaria Lanzino. Zudem erhielt er eine Einladung vom Mainfrankentheater Würzburg als Loge in Das Rheingold und als Albert Gregor in Die Sache Makropulos. Im Sommer 2022 gab er ein äußerst erfolgreiches Debüt als Tannhäuser bei den Heidenheimer Festspielen. Mit dieser Partie gab er kürzlich sein Hausdebüt am Staatstheater Meiningen und am Teatro di Reggio Emilia. Zu Beginn der Spielzeit 2023/24 debütierte James Kee als Siegfried in Götterdämmerung am Stadttheater Klagenfurt. 
Auftritte und Aufnahmen von Werken von Komponisten wie Ned Rorem, Richard Danielpour, Jake Heggie and Andre Previn dokumentieren außerdem sein Faible für Neue Musik.
In der Spielzeit 24/25 steht für James J. Kee u. a. Siegfried in Götterdämmerung am Stadttheater Bern auf dem Programm. Er ist in der Titelpartie der Neuproduktion Tannhäuser am Theater Magdeburg zu erleben, mit der die Spielzeit 25/26 in der Elbestadt eröffnet wird. 

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Tannhäuser