Ilaria Lanzino ist eine vielseitige Regisseurin, Dozentin und Librettistin, die an zahlreichen renommierten Theatern und Opernhäusern in Europa tätig ist. Nach ihrer Gesangausbildung am Konservatorium Luigi Boccherini in Lucca studierte sie Germanistik an der Universität Ca’ Foscari in Venedig und spezialisierte sich anschließend auf Physical Theatre an verschiedenen Institutionen wie der Jacques Lecoq Ecole in Paris und dem NIPAI in Berlin.
Ihre Theaterlaufbahn begann Lanzino als Chorsängerin am Theater an der Wien und sammelte früh Erfahrung als Regiehospitantin und Assistentin unter anderem an der Deutschen Oper Berlin, der Opera Ballet Vlaanderen, dem Theater Dortmund und dem Aalto Theater in Essen. Sie arbeitete eng mit bekannten Regisseuren wie Christof Loy, Benedikt von Peter, Elisabeth Stöppler und Michael Thalheimer zusammen. Als feste Spielleiterin und Regieassistentin an der Deutschen Oper am Rhein war sie unter anderem an der Inszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“ beteiligt.
Lanzino erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den 1. Platz beim Europäischen Opernregie-Preis im Januar 2020. Ihre Bearbeitung von Moniuszkos Fragment Jawnuta wurde 2023 mit dem International Opera Award in der Kategorie Best Rediscovered Work ausgezeichnet, und ihre Inszenierung Mary, Queen of Scots ist für den Preis im Jahr 2024 nominiert und wurde in der Kritikerumfrage des Opernwelt Jahrbuchs besonders lobend erwähnt.
Aktuell inszeniert Lanzino an verschiedenen europäischen Bühnen, darunter das MusikTheater an der Wien, das Staatstheater Nürnberg, das Opernhaus Poznan, die Oper Leipzig und die Deutsche Oper am Rhein. Ihre Projekte umfassen ein breites Repertoire, das Werke von Caccini und Telemann über Verdi und Bartók bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen wie Thierry Tidrows Kirsas Musik abdeckt, das 2021 für den YAM-Award nominiert wurde.
Neben ihrer Regiearbeit ist Lanzino gefragte Rednerin bei internationalen Konferenzen wie Opera Europa und dem World Opera Forum in Los Angeles sowie an Universitäten wie der Universität Leipzig und der Scuola Normale Superiore in Florenz. Am Theater Magdeburg inszeniert sie die Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven.
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg