Im polnischen Limanowa geboren, studierte Jadwiga Postrożna an der Musikakademie K. Lipiński in Breslau Violine sowie Gesang in der Klasse von Tadeusz Pszonka und schloss mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Aufbaustudium im Bereich Oratorienmusik und 2015 schließlich die Promotion. Ihre gesanglichen Fähigkeiten entwickelte Jadwiga Postrożna u. a. bei Lehrerinnen wie Helena Łazarska, Carol Richardson, Teresa Żylis-Gara und Cristina Miatello weiter. Bereits als Studentin debütierte sie 2005 mit der Partie der Dritte Dame in Mozarts Die Zauberflöte an der Oper Breslau. 2011 wurde sie festes Mitglied des Solistenensembles dieses Hauses. 2017 wurde sie dort für ihre Verkörperung der Azucena in Il trovatore als Sängerin des Jahres ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Jadwiga Postrożna Preisträgerin zahlreicher Gesangswettbewerbe, u. a. gewann sie 2013 den 2. Preis beim 1. Internationalen Jan-Kiepura-Wettbewerb in Krynica Zdrój sowie den 1. Preis beim 2. Internationalen Andrzej-Hiolski-Wettbewerb in Kudowa Zdrój. 2018 errang sie den 3. Preis und den Sonderpreis beim 11. Internationalen Gabriela-Beňačková-Wettbewerb im tschechischen Jihlava. Gastierungen führten Jadwiga Postrożna in die polnischen Opernhäuser und Konzertsäle von Danzig, Krakau, Białystok, Kattowitz, Kalisz und Warschau. Darüber hinaus führten sie Auftritte nach Tschechien, Bulgarien, Russland, China, Deutschland, Österreich, Ungarn, in die Slowakei und die Schweiz. Das Opernrepertoire von Jadwiga Postrożna umfasst u. a. folgende wichtige Partien: Dalila (Samson und Dalila), Santuzza (Cavalleria Rusticana), Fenena (Nabucco), Suzuki (Madama Butterfly), Ulrica (Un ballo in maschera), Kontschakowna (Fürst Igor), Olga (Eugen Onegin) und Flora (La traviata). Am Theater Magdeburg sang sie in den vergangenen Spielzeiten als Ensemblemitglied u. a. Mrs. Quickly (Falstaff), Háta (Die verkaufte Braut) und Emrentz Zernitz (Grete Minde). Seit Sommer 2022 freischaffend, kehrt sie in der aktuellen Spielzeit u. a. als Amelfa (Der goldene Hahn) und als Filipewna (Eugen Onegin) nach Magdeburg zurück.
Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg
Der goldene Hahn
Eugen Onegin
Gedenkkonzert
Sonntagskonzert