Nachhaltigkeit am Theater Magdeburg

Wie viele Theater bewegt uns nachhaltiges Arbeiten und Produzieren nicht erst seit der aktuellen Spielzeit: Wir verwenden unsere Bühnenbilder und Kostüme so weit wie möglich wieder, verbessern die Nachhaltigkeit unserer Gebäude und arbeiten daran, unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem Selbstverständnis in den täglichen Abläufen des Theaters und nun gilt es, Systematisierung und Kontinuität im Auge zu behalten! Mit Hochdruck arbeiten wir an Großprojekten wie der Errichtung einer Photovoltaikanlage gemeinsam mit den Stadtwerken auf dem Dach der Theaterwerkstätten. Die 2023 gegründete Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, bestehend aus Mitarbeitenden aller Bereiche, trifft sich einmal im Monat und koordiniert Vorschläge aus der Belegschaft. Und diese sind zahlreich! So arbeiten wir stetig an der Verringerung unseres Fußabdrucks und der Vergrößerung unseres Handabdrucks, um auch hier der Vorbildfunktion des Theaters als größtem Kulturbetrieb der Stadt gerecht zu werden:

2020

  • Beginn der Umstellung auf LED-Beleuchtung
  • Anschaffung von zwei E-Lastenfahrrädern für Kleintransporte innerhalbder Innenstadt


2022

  • Umstellung der Leporelli, Programmhefte und Spielzeithefte auf Recyclingpapier
  • Druckprodukte mit finanziellem Klimabeitrag über ClimatePartner
  • Gemeinsames Pflanzprojekt mit Otto pflanzt im Rahmen des Theaterfests


2023

  • Ausbildung einer Mitarbeiterin zur Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur
  • Gründung der AG Nachhaltigkeit
  • CO₂-Bilanz 2022


2024

  • Mobilitätsumfrage bei Besuchenden und Mitarbeitenden
  • Beginn der Projektplanung für Photovoltaik auf den Theaterwerkstätten
  • Schauspielproduktion Ödipus in der Giftfabrik
  • Begrünung des Atriums im Schauspielhaus
  • Nachhaltige Bastelprojekte im Rahmen des Theaterfests
  • CO₂-Bilanz 2023


2025

  • 9. Sinfoniekonzert: Recycling Concerto
  • Begrünung des Atriums im Opernhaus
  • CO₂-Bilanz 2024
  • Zusammenarbeit mit dem ADFC Magdeburg


2026

  • Modernisierung der Gebäudeleittechnik
  • Anschaffung weiterer E-Lastenfahrräder
  • Kooperation mit Otto pflanzt im Rahmen der Sinfoniekonzerte
  • Ballettproduktion Drifting Out