Elbe ohne Fracht – das Ende der Binnenschifffahrt
Bürger:innenBühnen Produktion
Ein Spaziergang mit maritimen Geschichten von Menschen und ihrem Leben mit dem Fluss

Magdeburg wurde seit jeher von der Elbe geprägt. Aktuell entsteht allerdings der Eindruck, als sei der Fluss der nebensächlichste Ort der Stadt, und das einstige Leben am Strom scheint in Vergessenheit geraten zu sein. 

Was ist geblieben aus der zum Erliegen gekommenen Binnenschifffahrt in Magdeburg? Dieser Fragen gehen Dorothea Lübbe und Nadja Gröschner in ihrem Projekt „Elbe ohne Fracht“ nach und begeben sich auf die Spuren der ehemaligen Schiffer:innen und ihrer Geschichten auf eine Phantasiereise in die Vergangenheit.

Der etwa drei Kilometer lange Spaziergang mit Nadja Gröschner führt von der Zollbrücke aus direkt auf den Kleinen Werder, vorbei am Denkmal für den Geheimen Oberbaurat Theodor Kozlowski, am alten Kapitänshaus, an Thomas Leus Skulptur „Spanten eines Schiffs“ bis zur Spitze des Kleinen Werders. Immer entlang an der Elbe, also in Kontakt mit dem Fluss, der – heute selten befahren – damals aber eine Hauptverkehrsader der Binnenschifffahrt, nicht nur für die einstigen Mühlenschiffe mit Getreide-Fracht zwischen Magdeburg und Hamburg war. 
Die Tour versetzt die Gäste in eine Zeit der Badeanstalten an der Elbe und des geschäftigen Treibens am und auf dem Fluss. Dazu sammeln Dorothea Lübbe und Nadja Gröschner Berichte von Zeitzeug:innen von gestern und heute und haben sich in die Archive begeben, um beispielsweise auch den Frauen ein Gesicht zu geben, die bis in die DDR-Zeit hinein nicht nur als „Deckhand“, also für niedere Decksarbeiten zuständig, sondern zunehmend auch als Fährfrauen, Steuerfrauen oder Kapitäninnen unterwegs waren.
Den Erzählungen von Nadja Gröschner werden O-Töne der Zeitzeug:innen beigefügt, die per Lautsprecher, aber auch per QR-Codes auf den Smartphonen erlebbar werden. Auch für eine kulinarische Überraschung wird – wie so oft bei den Touren mit Nadja Gröschner – gesorgt sein.

So. 18.5.25
→ Treffpunkt MVB-Haltestelle „Zollbrücke“ stadtauswärts

Mit Nadja Gröschner

Dorothea Lübbe und Nadja Gröschner Künstlerische Leitung


Fotos: ©Andreas Lander