1. Kammerkonzert
13.10.24
1. Kammerkonzert
So. 13.10.24
→ Schauspielhaus, Kasino
Drei mal drei Stücke präsentieren die weite Klangwelt des Schlagwerks, in deren Zentrum das Stabspiel oder auch die sogenannten Mallet-Instrumente stehen: In Trio per uno: 1. Meccanico, Lift-off und 42nd Street erklingen verschiedene Trommeln, in La Depre, Losa und La Querendona liegt der Fokus ganz auf Marimba- und Vibraphon und in Libertango, Chega de Saudade, Spain and Armando’s Rumba ist das ganze Ensemble ergänzt mit Kontrabass und Klavier zu hören. Nicht aber die Konstellation der Instrumente ist es, die den Konzertablauf bestimmt, sondern die Wucht und Intensität der Klänge, die von sanft-melancholisch bis energisch-pulsierend alles bereithalten und in wechselseitigem Kontrast vor allem in die Klangwelt des Stabspiels, das oft auch als „Klavier des Schlagwerkers“ betitelt wird, entführen.
Nebojša Jovan Živkovic
Trio per Uno: 1. Meccanico
Saúl Cosentino und Osvaldo Tarantino
La Depre
Emmanuel Séjourné
Losa
Russel Peck
Lift-off
Juan Álamo
La Querendona
Astor Piazzolla
Libertango
Wayne Siegel
42nd Street Rondo
Chick Corea
Spain und Armando’s Rumba
Gary Burton
Chega de Saudade
Schlagwerk Max Raum und Raúl Flores Aloy
Kontrabass Ronald Vitzthum
Klavier Tsai-Ju Lee