Aldo Di Toro
Tenor

Der australische Tenor Aldo Di Toro kann auf ein breites Repertoire des lyrischen italienischen und französischen Fachs zurückblicken und war an allen großen Opernhäusern in Australien zu erleben – an der Opera Australia in Sydney sang er Rodolfo (La bohème), Alfredo (La traviata), die Titelrolle in Werther, Gérald (Lakmé – die DVD-Einspielung war auch in Kinos zu sehen), Tebaldo (I Capuleti e i Montecchi), Edgardo (Lucia di Lammermoor), Elvino (La Sonnambula) sowie Nemorino (L’elisir d’amore). Erste Engagements in Europa führten ihn an die Scottish Opera, die Opera North sowie an die Opera Holland Park. Als Roméo (Roméo et Juliette), Duca (Rigoletto) sowie Pollione (Norma) gastierte Aldo Di Toro am Tiroler Landestheater. Im Jahr 2015 debütierte der Tenor sehr erfolgreich als Riccardo (Un ballo in maschera) am Staatstheater Braunschweig, erstmals in Deutschland. Es folgte Mazal in Janáčeks Die Ausflüge des Herrn Brouček am Theater Trier.
Nach seinem Rollendebüt als Pinkerton am Theater Magdeburg überzeugte Aldo Di Toro als Cavaradossi (Tosca) ebendort und der Einstieg in das schwerere Fach war gemacht. In der Folge sang er zahlreiche Partien wie Henri (Les vêpres siciliennes) am Mainfranken-Theater Würzburg, Turridu (Cavalleria rusticana) und Canio (I pagliacci) an der Oper Graz (CD-Erscheinung bei Oehms Classic), Canio am Theater Ulm und am Åbo Svenska Theater in Turku/Finnland, Otello am Theater Magdeburg und an den Bühnen Bern, Calaf (Turandot) am Staatstheater Darmstadt sowie Alvaro (La forza del destino) an der Oper Graz. Die Saison 2023/2024 war gekennzeichnet durch Aldo Di Toros Hausdebüt an der Oper Köln als Cavaradossi sowie durch Rollendebüts als Don José (Carmen) am Staatstheater Kassel, wo Aldo Di Toro zuvor als Hoffmann (Les contes d’Hoffmann) zu sehen und zu hören war, sowie als Manrico (Il trovatore) am Staatstheater Nürnberg. Zukünftige Engagements umfassen Otello am Theater Ulm und Roberto (Le Villi) an der Oper Graz.
Am Theater Magdeburg war Aldo Di Toro in mehreren Partien zu hören, zuletzt als Calaf in Puccinis Turandot.  Für diese Partie kehrt er in der aktuellen Spielzeit nach Magdeburg zurück.

Foto: ©John Green


Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Turandot