Früh übt sich Die Theaterballettschule Magdeburg e.V. stellt sich vor. Der VVK startet am Mi. 7.5.25
Tresenchor in der Xampanyeria (Breiter Weg 226)
Tanzclub Vilando Tanzmärchen Mondkrieger Der VVK startet am Mi. 14.5.25
Offener Domplatz Die Gastronomie ist geöffnet
Bühnenführung DomplatzOpenAir Inklusive Getränk | Karten 12 €
Literaturklub Der Freund von Sigrid Nunez Anmeldung: literaturklub@theater-magdeburg.de
25 Jahre Philharmonische Gesellschaft
Theaterfest zur Spielzeiteröffnung
Theaterführung Karten vorab an der Theaterkasse | Treffpunkt Bühneneingang
Dichterliebe Liederzyklus von Robert Schumann mit Marko Pantelić und Marina Mikić
Wagner for everybody – Wagners Tannhäuser erklärt Symposium des Richard-Wagner-Verbands Magdeburg e.V. Freier Eintritt f. Mitglieder des Richard-Wagner-Verbands Magdeburg e.V. (Karten f. externe Gäste kosten 15,00 Euro)
Der Richard-Wagner-Verband lädt ein Stadtführung auf den Spuren Richard Wagners (Startpunkt: Willy-Brandt-Platz, Hauptbahnhof) Freier Eintritt f. Mitglieder des Richard-Wagner-Verbands Magdeburg e.V. (Karten f. externe Gäste kosten 5,00 Euro) Karten sind bis einschl. 24.09.25 an der Theaterkasse erhältlich
Tag der Lehrkräfte Vorstellung der neuen Spielzeit Anmeldung unter: vermittlung@theater-magdeburg.de
Literaturklub Anmeldung: literaturklub@theater-magdeburg.de
Stefanie Sargnagel Iowa – Ein Ausflug nach Amerika Autor:innenlesung in Kooperation mit dem Literaturhaus Magdeburg
Magdeburger Allerlei Die Kochshow im Opernhaus | Zu Gast bei Stadtmanager Georg Bandarau: Silke Scharschmidt, Geschäftsführerin der Toepel Bauunternehmung GmbH, und Joshua Hunt, Balletttänzer am Theater Magdeburg
Magdeburger Allerlei Die Kochshow im Opernhaus | Zu Gast bei Stadtmanager Georg Bandarau: Thorsten Kroll, Beigeordneter für Finanzen und Vermögen der Landeshauptstadt Magdeburg, und Katrin Lange, Teamleiterin der Theaterkasse
Magdeburger Allerlei Die Kochshow im Opernhaus | Zu Gast bei Stadtmanager Georg Bandarau: Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Projekttage »unerhört« 24 Abschlusspräsentation