Lieder von Eugen Engel
online Sa. 3. 4. 2021 19.30 Uhr — So. 4. 3. 2021 19.30 Uhr
online Mo. 5. 4. 2021 11.00 Uhr — Di. 6. 4. 2021 11.00 Uhr
Das Videofenster ist in den angegebenen Zeiträumen hier sichtbar.
Ludwig van Beethoven gilt als der erste »freie« Komponist, der von seiner Kompositionsarbeit leben konnte. Aber durch die Jahrhunderte gibt es bis heute zahlreiche Beispiele nebenberuflicher Komponisten, denen ein »Brotberuf« ihr künstlerisches Schaffen erst ermöglicht. Der Versicherungsangestellte Charles Ives, der Forstbeamte Modest Mussorgsky, der Dirigent und Intendant Gustav Mahler. Der deutsch-jüdische Komponist Eugen Engel, geboren 1875 in Ostpreußen, führte in Berlin die Kaufmannstradition seiner Familie fort. Daneben aber war er fest ins Musikleben der Metropole eingebunden, korrespondierte u. a. mit Bruno Walter, Wilhelm Backhaus und Engelbert Humperdinck. Und er komponierte: Sein Opus Magnum, die um 1930 entstandene, wegen des aufkommenden Nationalsozialismus aber nie aufgeführte Oper »Grete Minde« nach Theodor Fontane wird ihre Uraufführung im Februar 2022 am Theater Magdeburg erleben! Die handschriftliche Partitur des Werkes konnte Engels Tochter 1941 in die Emigration in die USA retten. Eugen Engel selbst wurde 1943 im Konzentrationslager Sobibor ermordet, keines seiner acht Geschwister überlebte die Shoah.
Als Beispiel für Engels an Wagner und Humperdinck geschulten spätromantischen Stil und als Vorgeschmack auf die Opern-Uraufführung präsentieren Sänger*innen des Theaters Magdeburg eine Auswahl seiner Lieder.
Benjamin Lee, Jadwiga Postrożna, Emilie Renard, Karina Repova Gesang
Pawel Poplawski Klavier
Liebes Publikum, derzeit bieten wir einen Großteil unserer Onlineformate kostenlos an. Sie können aber gern einen symbolischen Ticketpreis an das Theater Magdeburg spenden.
Kontoverbindung: Theater Magdeburg – LH Magdeburg IBAN: DE02 8105 32 72 0037 0099 56 BIC: NOLADE21MDG
Verwendungszweck: Spende Theater Magdeburg – (eigenen Namen eintragen)