Familienstück
Uraufführung
Ab 10 Jahren
Fr.
22. 4.
2022
Schauspielhaus Studio
Jürgen Sparwasser, legendärer Stürmer des 1. FC Magdeburg – wer kennt ihn nicht? Als der zehnjährige Matse das berühmt-berüchtigte WM-Spiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR im Sommer 1974 auf dem Farbfernseher seines Opas sieht, kapiert der Junge aus der westdeutschen Provinz so einiges nicht: Wer sind diese Leute der anderen Mannschaft? Ist Sparwasser nicht ein ulkiger Name? Warum gibt es überhaupt zwei Deutschlands und wo liegt das andere? Und wieso zum Teufel jubelt der Opa, als dieser Jürgen Sparwasser aus Magdeburg auch noch das Siegtor für die DDR schießt? Ist der etwa für die »Kommunisten«, gegen die Matses Vater immer so eintönig wettert?
Zwar wird am Ende dieses Fußballsommers die Bundesrepublik Weltmeister, doch das Spiel gegen die »Zone« wird zum symbolischen Moment einer möglichen Annäherung. Matse jedenfalls will danach unbedingt sein neues Idol Sparwasser treffen und nimmt dabei allerlei Hürden in Kauf, um irgendwie nach »drüben« zu kommen …
Jörg Menke-Peitzmeyer, der 2020 das Amt des Magdeburger Stadtschreibers bekleidete, hat ein witziges Roadmovie für die ganze Familie geschrieben, das nicht nur Fußballfans begeistern wird.
HINWEIS
In der Inszenierung kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.
Abschiedsfeier
Fr. 10. 6. 2022 21.00 — 01.00 Uhr Schauspielhaus Bühne
Eintritt frei | Zählkarten an der Theaterkasse erhältlich
Zu dieser Inszenierung bieten wir theaterpädagogisches Begleitmaterial an. Anfragen richten Sie bitte an theaterpaedagogik[at]theater-magdeburg.de
Regie Krzysztof Minkowski
Bühne, Kostüme Konrad Schaller
Musik Micha Kaplan
Dramaturgie Caroline Rohmer
Mit Undine Schmiedl, Isabel Will, Frederik F. Günther, Philip Heimke
Aufführungsdauer: 1:15 h (ohne Pause)