Paul Sketris
Bass

Der Bass Paul Sketris ist gebürtiger Kanadier. Nach einem Ingenieursstudium absolvierte er ein Gesangsstudium an der Universität in Toronto. Als Gewinner des „Canada Arts Council“-Stipendiums setzte er seine Studien in Freiburg/Breisgau sowie in England fort. Sein erstes Engagement führte ihn nach Frankfurt/Oder. Seit 1993 ist er am Theater Magdeburg engagiert, wo er u. a. Mephisto (Faust), König Philipp (Don Carlo), Leporello (Don Giovanni), Kezal (Die verkaufte Braut), Landgraf Hermann (Tannhäuser), Daland (Der fliegende Holländer), Rocco (Fidelio), Colline (La bohème), Don Alfonso (Così fan tutte), Gremin (Eugen Onegin), Nourabad (Les pêcheurs de perles), Astolfo (Orlando furioso), Sarastro (Die Zauberflöte), Pimen (Boris Godunow), Dulcamara (L’elisir d’amore), Sparafucile (Rigoletto), Pope (Lady Macbeth von Mzensk), den Komtur (Don Giovanni), Zuniga (Carmen), Simone (Gianni Schicchi), Sir Danvers Carew (Jekyll & Hyde), Quince (Brittens Ein Sommernachtstraum), Herrn Reich (Die lustigen Weiber von Windsor), Wagner (Faust), Mesner (Tosca), König (Aida), Notar (Don Pasquale), Haushofmeister (Vanessa), Osmin in einer Kinderfassung von Mozarts Entführung aus dem Serail, Crespel/Spalanzani in einer Kinderfassung von Hoffmanns Erzählungen sowie zuletzt Dikoj (Kát’a Kabanová), Kalchas (Die schöne Helena), Mandarin (Turandot), Micha (Die verkaufte Braut) und den alten Gigas (Grete Minde) gesungen hat. Im Bereich der zeitgenössischen Oper interpretierte er den Aufseher/Onkel Albert in Philip Glass’ The Trial, Pettersson in der Uraufführung der Kinderoper Pettersson und Findus von Niclas Ramdohr, einen Ältesten in der Uraufführung Die Andere von Sidney Corbett und den Hotelmanager in Thomas Adès’ Powder Her Face. Gastspiele führten den Stipendiaten des Magdeburger Richard-Wagner-Verbandes zum britischen Aldeburgh Festival sowie nach Kanada, Japan, Lettland und in die USA. Außerdem war er für mehrere Fernseh- und Radioproduktionen des MDR und NDR tätig. Seine Winterreise mit der Pianistin Sandra Mogensen von Schubert erschien als erfolgreiche CD-Publikation. In der Spielzeit 2022/2023 ist er am Theater Magdeburg u. a. als Lothar (Drei alte Männer wollten nicht sterben), Ein Lakai (Ariadne auf Naxos) und der Mandarin in der Wiederaufnahme von Puccinis Turandot zu sehen.

Foto: ©Jan Reiser


Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Turandot
Drei alte Männer wollten nicht sterben
Ariadne auf Naxos