Vazgen Gazaryan
Bass

Vazgen Gazaryan wurde in Armenien geboren, studierte am Konservatorium in Jerewan Gesang und Schlagzeug und begann seine Opernkarriere als Basilio in Il barbiere di Siviglia. 2011 gewann er als bester Bass den Internationalen Giovan-Battista-Viotti-Musikwettbewerb. 2017/2018 gab er sein Debüt an der Metropolitan Opera als Oroveso in Norma. Er gastierte an vielen großen europäischen Opern- und Konzerthäusern wie dem Teatro Carlo Felice in Genua, dem Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, in der Barbican Hall in London, dem Michailowski-Theater in St. Petersburg, dem Theater Basel oder dem Nationaltheater Mannheim. In Moskau sang er Hunding in Die Walküre mit dem Russischen National-Orchester in einer konzertanten Aufführung unter der Leitung von Kent Nagano. Während seines 10-jährigen Engagements im Ensemble der Oper Erfurt verkörperte er viele wichtige Basspartien wie die Titelpartie in Mefistofele von Boito, Méphistophélès in Faust von Gounod, Philipp und Großinquisitor in Don Carlos oder den Doktor in Wozzeck. Er arbeitete mit bedeutenden Dirigenten wie Carlo Rizzi, Gianandrea Noseda, Kent Nagano, Oliver von Dohnányi, Donato Renzetti und Ricardo Frizza zusammen. Er war bereits als Komtur in Don Giovanni, Eremit in Der Freischütz, Jacopo Fiesco in Simon Boccanegra, Sarastro in Die Zauberflöte, Crespel in Hoffmanns Erzählungen sowie als Arkel in Pelléas et Melisande zu erleben.Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Gazaryan Ensemblemitglied des Staatstheaters Karlsruhe. 2020 wurde er vom britischen „Opera Now“-Magazin als einer der vielversprechendsten Sänger nominiert. In der Saison 2021/2022 debütierte er als Le Grand Prêtre in Enescus Oedipean der Komischen Oper Berlin sowie als Philippe II. in Don Carlos an den Bühnen Bern. In der Spielzeit 2022/2023 ist er als Zar Dadon in Der goldene Hahn am Theater Magdeburg zu erleben.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Der goldene Hahn