Tamás Molnár
Solorepetitor

Tamás Molnár wurde in Neumarkt am Mieresch (Târgu-Mureş/Marosvásárhely) in Siebenbürgen/Rumänien geboren. Nach dem Besuch des Musiklyzeums in seiner Heimatstadt studierte er bis 1989 Korrepetition an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Gerhard Bauer. Von 1982 bis 1990 war er als Korrepetitor am Thomas-Müntzer-Theater Lutherstadt Eisleben engagiert, bevor er 1990 in derselben Tätigkeit an das Theater Magdeburg wechselte. Von 2001 bis 2009 war er Studienleiter am Theater Magdeburg und ist seitdem Solorepetitor. In diesen Positionen übernahm er die Einstudierung zahlloser Opern, Operetten und Musicals – z. B. Die Walküre, Lohengrin, Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Tristan und Isolde von Richard Wagner, La traviata, Aida und Nabucco von Giuseppe Verdi sowie Elektra von Richard Strauss und Dantons Tod von Gottfried von Einem. Daneben war er musikalischer Leiter von Musiktheaterproduktionen wie Pimpinone von Georg Philipp Telemann, Frauen.Stimmen von Judith Weir, Peter Maxwell Davies und Aribert Reimann, Hexen von Danny Ashkenasi, Häuptling Abendwind von Jacques Offenbach, Zorro jagt den Carmen-Schatz von Andres Reukauf sowie Nero Kaiserkind, No Sex, die Kinderopern-Produktion Ritter Odilo und der strenge Herr Winter und die Uraufführung der Kinderoper Pettersson und Findus von Niclas Ramdohr. Er tritt regelmäßig als Pianist in Kammerkonzerten und Liederabenden auf. In der Spielzeit 2022/2023 leitet er Drei alte Männer wollten nicht sterben, eine Kinderoper von Guus Ponsioen.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Drei alte Männer wollten nicht sterben