Tamara Heimbrock
Regie

Tamara Heimbrock absolvierte ein Studium der Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. In dieser Zeit entstanden eine Vielzahl eigener Arbeiten an diversen Berliner Bühnen, etwa im HAU2 und in der WABE. Im Rahmen des Studiums nahm sie an Regie- und Meisterkursen bei Vera Nemirova, Sebastian Baumgarten, Katharina Wagner, David Hermann, Karoline Gruber, Andreas Homoki, Jürgen Flimm, Barrie Kosky, Stefan Herheim, Jossi Wieler und Hans Neuenfels teil. An der Deutschen Oper Berlin legte sie 2013 mit der Uraufführung It Will Be Rain Tonight ihre Diplominszenierung vor.
Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Spielleiterin und Regieassistentin an der Komischen Oper Berlin und am Theater Aachen, wo sie eine intensive Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Barrie Kosky, Benedict Andrews, Stefan Huber, Damiano Michieletto und Joan Anton Rechi verbindet.
Im Herbst 2016 leitete sie die Wiederaufnahmen von Benedict Andrews‘ Inszenierung Der feurige Engel an der Opéra de Lyon und Antú Romero Nunes‘ Produktion Der Vampyr am Grand Théâtre de Genève. Am Theater Aachen inszenierte sie Glucks Orphée et Eurydice, Haydns La Fedeltà Premiata und Janáčeks Das schlaue Füchslein, am Theater für Niedersachsen Abrahams Die Blume von Hawaii. Für Glen Sheppard wirkte sie 2019 an den Performances ALEXANDRIA eine Lower East Side Opera und Ausser sich / Salome mit. Im folgenden Jahr begleitete sie Damiano Michieletto für seine Neuproduktion Salome ans Teatro alla Scala nach Mailand.
Für das Othmar Schoeck Festival 2020 entwickelte sie gemeinsam mit weiteren Künstlerinnen die Performance heimatLOS, die sich auf das Schaffen von Künstlerinnen unterschiedlichster Ausdrucksformen und Epochen fokussiert.
Im Jahr 2023 war Tamara Heimbrock mit der Inszenierung von Der Freischütz bereits zu Gast am Theater Magdeburg. Zuletzt kehrte sie zurück an das Haus mit La traviata, eine Koproduktion mit der NOF – Neue Oper Freiburg. 

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

La Traviata