Marlène Assayag
Sopran

Die Sopranistin Marlène Assayag entdeckte ihre Leidenschaft für den Gesang und die Oper, als sie mit 14 Jahren die Titelrolle in Nicolas Bacris Kinderoper Fleur et le miroir magique (Fleur und der magische Spiegel) sang. Marlène Assayag ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Sie erhielt u. a. den 1. Preis beim UFAM-Wettbewerb (L’Union des Femmes Artistes Musiciennes), den Konzertpreis der Schola Cantorum sowie den 1. Preis und den Publikumspreis beim internationalen Wettbewerb Symphonies d'Automne in Mâcon. 
Ihr professionelles Bühnendebüt gab Marlène Assayag 2008 als Norina in Donizettis Don Pasquale, es folgten u. a. Elvira in Rossinis L'italiana in Algeri, Prima Donna in Viva la Mamma! von Gaetano Donizetti, Carolina in Il Matrimonio segreto (Die heimliche Ehe) von Domenico Cimarosa, die Fee in Cendrillon von Jules Massenet, Anna in Nabucco, Gilda in Rigoletto, Konstanze in Die Entführung aus dem Serail und Aminta in Vivaldis L'Olimpiade. Engagements als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni und Prinz Caprice in Offenbachs Le Voyage dans la Lune führten sie zum Festival de Saint-Céré, an die Opernhäuser von Massy, Clermont-Ferrand, Freiburg und Lausanne. Als Königin der Nacht war sie in Marseille, Budapest, Orléans, London, Nizza und zuletzt an der Neuen Oper Freiburg und am Théâtre du Capitole in Toulouse zu erleben. 
Malène Assayag beherrscht neben der Oper auch ein großes Oratorien- und Konzertrepertoire, u. a. Mozarts Requiem, Mozarts Messe in c-Moll, Vivaldis Gloria und die Motette In furore, Händels Messias, die Stabat Mater von Pergolesi und Boccherini sowie Beethovens 9. Sinfonie. In der Spielzeit 2017/18 sang sie im Grand Théâtre de Compiègne, in La Chaise-Dieu und beim Festival d'Aix-en-Provence u. a. die Sopranstimme in Schönbergs Streichquartett Nr. 2 in fis-Moll mit dem Streichquartett Quatuor Arod. 
In der Spielzeit 2024/25 verkörpert Marlène Assayag die Königin der Nacht in der Kinderoper zum Mitmachen Die Zauberflöte am Theater Magdeburg.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Die Zauberflöte