Katerina Estrada Tretyakova
Sopran

Die russische Sopranistin Katerina Estrada Tretyakova gehört zu den international gefragten Sopranistinnen. Sie begeistert in zahlreichen großen Partien des italienischen Repertoires wie Violetta Valéry (La traviata), Lucia (Lucia di Lammermoor), Gilda (Rigoletto) und Adina (L’elisir d’amore), aber auch als Juliette (Roméo et Juliette), Adele (Die Fledermaus), Pamina (Die Zauberflöte), Susanna (Le nozze di Figaro) und Donna Anna (Don Giovanni). Engagements führten sie u. a. an die Hamburgische Staatsoper, an die Berliner Staatsoper und die Deutsche Oper Berlin, an die Bayerische Staatsoper München, an das Theater an der Wien, an das Gran Teatro del Liceu in Barcelona, an das Teatro Real in Madrid und zu den Salzburger Festspielen. Zu ihren jüngsten Erfolgen zählen Donna Anna an der Oper Graz, Violetta an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Juliette am Gran Teatre del Liceu, an der Oper Graz und in der Deutschen Oper am Rhein, Musetta (La bohème) im Seoul Arts Centre und an der Hamburgischen Staatsoper sowie Gilda in Bogotá. Auch auf dem Konzertpodium ist die Sopranistin ein gefragter Gast, u. a. im Musikverein Wien, im Konzerthaus Wien und im Concertgebouw Amsterdam. Auf der Opern- und Konzertbühne arbeitet Katerina Estrada Tretyakova bereits mit renommierten Dirigenten wie Daniel Barenboim, Bertrand de Billy, Ivor Bolton, Marcus Bosch, David Crescenzi, Alessandro De Marchi, Alfred Eschwé, Pier Giorgio Morandi, Stefan Soltesz und Simone Young zusammen. In verschiedenen Produktionen war sie an der Seite von Carlos Álvarez, Piotr Beczała, Johan Botha, Angela Denoke, Angela Gheorghiu, Franz Grundheber, Anja Harteros, Nino Machaidze, George Petean und Ramón Vargas zu erleben. Von 2010 bis 2016 sang Katerina Estrada Tretyakova zunächst als Mitglied im Internationalen Opernstudio und dann im Ensemble der Hamburgischen Staatsoper die wichtigen Partien ihres Fachs. 2017 zog die Künstlerin nach Spanien um und ist seither freischaffend tätig. Am Theater Magdeburg debütiert sie in der Spielzeit 2022/2023 als Zarin von Schemacha in Rimski-Korsakows Der goldene Hahn.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Der goldene Hahn