James Bonas
Regie

James Bonas ist ein moderner Geschichtenerzähler. Er verbindet in seinen Regiearbeiten für Schauspiel, Oper und Tanz Imagination mit Neugier für moderne Formen und Technologien. Bonas wurde an der Royal Academy of Dramatic Art in London als Schauspieler ausgebildet, bevor er sich der Regie zuwandte. Sein weitgespanntes Repertoire reicht von klassischem Schauspiel über zeitgenössische Oper bis hin zum Einsatz von Video und Animation. Zu seinen Arbeiten der letzten Zeit gehören die französische Erstaufführung von Hans Abrahamsens Oper The Snow Queen an der Opéra national du Rhin – die Produktion erhielt 2022 den Preis für die besten szenischen Elemente/die beste Szenografie des französischen Syndicat Professionnel de la Critique Théâtre, Musique et Danse –, Jonathan Doves Flight für das Royal Conservatoire of Scotland, die Uraufführung der Community-Oper Silent City für die Europäische Kulturhauptstadt Matera und Chabriers L’étoile am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon. Regelmäßig arbeitet James Bonas an der Opéra National de Lyon mit dem Animationsfilmer Grégoire Pont zusammen, Produktionen wie Orffs Der Mond sowie Ravels L’enfant et les sortilèges und L’heure espagnol, waren auch an der Opéra de Limoges, an der Opéra de Lille, am Royal Opera House Muscat, beim San Francisco Symphony und beim Cincinnati Symphony Orchestra zu sehen. Im Tanzbereich arbeitet Bonas mit Choreografinnen wie Helen Pickett und Sophie Laplane zusammen. Das mit Picket für das Scottish Ballet erarbeitete Ballett The Crucible erlebte Aufführungen beim Edinburgh International Festival 2019, im Sadler’s Wells London, am Kennedy Centre in Washington DC und in Nashville, Tennessee. Der mit Laplane ebenfalls für das Scottish Ballet entwickelte Kurzfilm Dive wurde bei Tanzfilmfestivals weltweit gezeigt und gewann 2022 den Grand Jury Prize beim Festival Cinedans. Mit Damon Albarn und Abderrahmane Sissako arbeitete er als künstlerischer Berater am Pariser Théâtre du Châtelet für das multimediale Projekt Le Vol du Boli zusammen, das die komplexe und oft brutale Beziehung zwischen Europa und Westafrika untersucht. James Bonas ist regelmäßiger Gast bei den BBC Proms, inszenierte Strawinskys L’Histoire du Soldat in Lincoln und Berlioz’ Symphonie Fantastique mit dem Aurora Orchestra in der Royal Albert Hall. In der Spielzeit 2022/2023 gibt Bonas sein Deutschland-Debüt mit Strauss’ Ariadne auf Naxos.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Ariadne auf Naxos