Arnold Bezuyen
Tenor

Der niederländische Tenor Arnold Bezuyen begann seine Karriere gleich nach seinem Studium in Amsterdam bei der Hoofdstad Operette. Anschließend führten ihn Engagements vom Opernstudio Amsterdam über das Theater Augsburg und das Theater Bremen an die Wiener Staatsoper mit Rollen wie Pinkerton (Madama Butterfly), Ismaele (Nabucco), Turriddu (Cavalleria rusticana), der Italienische Sänger (Der Rosenkavalier), Cassio (Otello), Alfred (Die Fledermaus), Alfredo (La traviata), Tamino (Die Zauberflöte), Alwa (Lulu), Matteo (Arabella), Erik (Der fliegende Holländer) und Loge (Das Rheingold). Letztere Partie gehört mit Mime (Das Rheingold, Siegfried) und Herodes (Salome) mittlerweile zu seinen Paraderollen. So gab er 1998 in Bayreuth sein Debüt als Loge unter James Levine, war dort 15 Jahre in Folge engagiert und kehrte 2020 als Mime für seinen mittlerweile vierten Ring zu den Bayreuther Festspielen zurück.
Bezuyens künstlerischer Werdegang führte ihn mit Partien wie Florestan (Fidelio), Schuijski (Boris Godunow), Klaus Narr (Schönbergs Gurre-Lieder), Arindal (Die Feen), Berlioz’ Faust, Hauptmann (Wozzek), Števa (Jenůfa), Brouček (Die Ausflüge des Herrn Brouček), Der Bucklige (Die Frau ohne Schatten), Bacchus (Ariadne auf Naxos) sowie Loge, Herodes und Mime u. a. nach Amsterdam, nach Barcelona ans Liceu, an die Deutsche Oper Berlin, nach Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Innsbruck, Kassel, Leipzig, nach Catania, Leeds, Los Angeles, Neapel, Paris, Prag, Stuttgart, Tokyo, Valencia, an die Mailänder Scala, die Metropolitan Opera New York, das Royal Opera House Covent Garden London und die Nederlandse Reisopera.
Sein Konzertrepertoire umfasst u. a. Mahlers Das Lied von der Erde und Das klagende Lied, Beethovens 9. Sinfonie, Weills Die sieben Todsünden, Zemlinskys König Kandaules und Strawinskys Les Noces sowie Liederabende mit Liedern von Beethoven, Berg, Schubert, Schumann, Strauss und Wolf.
Arnold Bezuyen arbeitete mit vielen Dirigent:innen wie Pierre Boulez, Sir Andrew Davis, Christoph Eschenbach, Adam Fischer, Marek Janowski, Julia Jones, Philippe Jordan, Gustav Kuhn, James Levine, Fabio Luisi, Andris Nelsons, Seiji Ozawa, Antonio Pappano, Simon Rattle, Christian Thielemann und Jaap van Zweden zusammen. Darüber hinaus war er an zahlreichen CD-Produktionen beteiligt.
In der Spielzeit 2022/2023 ist er erstmals in Magdeburg engagiert und singt hier den Bacchus in der Neuproduktion von Ariadne auf Naxos.

Aktuelle Produktionen am Theater Magdeburg

Ariadne auf Naxos