Schachnovelle
von Stefan Zweig
Ab 14 Jahren

Ein Passagierdampfer auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. An Bord Emigrant:innen auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus, unter ihnen Dr. B. (einst ein angesehener Anwalt), außerdem Geschäftsleute, Urlaubsreisende und der Schachweltmeister Mirko Czentovic. Letzterer ist das Gesprächsthema auf dem Schiff: „Der Schachautomat“, wie er wegen seiner Kälte und Unerschütterlichkeit genannt wird, lässt sich gegen Bezahlung tatsächlich zu einer Partie gegen ein amateurhaftes, chancenloses Grüppchen herab. Doch kurz vorm Schachmatt mischt sich Dr. B. ein und spielt ein Spiel, das ihn tief in die Zeit seiner Gefangenschaft zurückführt.
Die Schachnovelle ist Stefan Zweigs populärstes und gleichzeitig letztes Werk. 1942 scheidet der bekennende Europäer und Schriftsteller von Weltrang im brasilianischen Exil durch Suizid aus dem Leben.  
Alejandro Vallejo (*1994 in Brasília) studierte Theaterwissenschaften in Leipzig sowie Inszenierung der Künste und Medien in Hildesheim. Bis zum Ende der Spielzeit 24/25 war er für drei Jahre Regieassistent am Theater Magdeburg.

Premiere am Do. 25.9.25
→ Schauspielhaus, Kasino

Termine

Donnerstag 25.09.
Donnerstag 25.09.
19.30
→ Kasino
Premiere

Die Schachnovelle von Stefan Zweig | ab 14 Jahren

Freitag 10.10.
Freitag 10.10.
19.30
→ Kasino

Die Schachnovelle von Stefan Zweig | ab 14 Jahren

Dienstag 14.10.
Dienstag 14.10.
10.00
→ Kasino

Die Schachnovelle von Stefan Zweig | ab 14 Jahren

Donnerstag 16.10.
Donnerstag 16.10.
19.30
→ Kasino

Die Schachnovelle von Stefan Zweig | ab 14 Jahren

Sonntag 16.11.
Sonntag 16.11.
19.30
→ Kasino

Die Schachnovelle von Stefan Zweig | ab 14 Jahren

Dienstag 2.12.
Dienstag 2.12.
19.30
→ Kasino

Die Schachnovelle von Stefan Zweig | ab 14 Jahren