Das Theater Magdeburg ist das Viersparten-Theater der Landeshauptstadt mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel. Es entstand 2004 aus der Fusion des Theaters der Landeshauptstadt und den Freien Kammerspielen. Das Opernhaus am Universitätsplatz ist ein traditionsreiches Theaterhaus für Musiktheater, Ballett und Konzertschaffen.

Die Oper Magdeburg ist die Sparte Musiktheater im Theater Magdeburg. Sie beherbergt ein leistungsfähiges Opernensemble, das beliebte Ballett Magdeburg und die überregional anerkannte Magdeburgische Philharmonie. Der Spielplan hält eine große Vielfalt an Theaterveranstaltungen bereit: von der großen Oper bis zum Sinfoniekonzert, von der Operette bis zum Musical, vom Literaturballett bis zum spartenübergreifenden Theaterabend, von der intelligenten Boulevardkomödie bis zur kleinen Opernform. Hinzu kommt ein ständig wechselndes Angebot an abendlichen Programmen im »Café Rossini«, Vorstellungen des Theaterjugendclubs im »Podium«, Sonderveranstaltungen wie Operettengalas und Auftritte prominenter Gastkünstler u. a. m.

Gastspiele führen die Ensembles der Oper Magdeburg auch ins europäische und außereuropäische Ausland. Im Sommer veranstaltet das Theater Magdeburg das »DomplatzOpenAir«, große spartenübergreifende musikalische Open-Air-Aufführungen auf dem Domplatz mit überregionaler Ausstrahlung.

Sowohl im Opernhaus als auch im Schauspielhaus finden für Zuschauer*innen ab 3 Jahren im Jungen Theater regelmäßig anspruchsvolle Repertoireaufführungen statt. Das Theater Magdeburg bietet darüber hinaus im Rahmen des Theaterjugendclubs Projekte zum Mitspielen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren an.

Das Schauspiel Magdeburg ist die Schauspielsparte im Theater Magdeburg. Seit Herbst 2005 hat es sein Domizil im modernisierten Schauspielhaus in der Otto-von-Guericke-Straße am Friedensplatz, nicht weit vom Hasselbachplatz. Zu sehen sind Werke aller Zeiten und Genres. Als modernes Repertoiretheater widmet sich das Schauspiel Magdeburg besonders auch der zeitgenössischen in- und ausländischen Dramatik. Der Spielplan vereint ganz unterschiedliche Regiehandschriften und Konzepte. Mit recherchebasierten Theaterprojekten sowie dem Bürger Ensemble Magdeburg, streckt das Schauspiel verstärkt seine Fühler in die Stadt hinaus. Matineen, Stückeinführungen und Publikumsgespräche laden das Publikum zum weitergehenden Austausch über die künstlerischen Arbeiten ein. Weitere Formate abseits des Repertoires - Diskussionsveranstaltungen zu verschiedenen Anlässen, szenisch-musikalische Lesungen, Partys und andere Sonderveranstaltungen - bieten unter der Rubrik "Zugaben" weiteren Raum für Begegnungen. 

Opernhaus
Universitätsplatz 9
D – 39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0)391 40 490 1111

→ Lage im Stadtplan
→ Routenplaner Opernhaus
→ Kasse

Kasse im Opernhaus auf dem
Breiten Weg
Mo–Sa: 10–19.30 Uhr
Neu: An allen Vorstellungstagen bis 18.30 Uhr
Ab 18.30 Uhr nur Vorstellungskasse, kein Abo- oder Vorverkauf.

Schauspielhaus
Otto-von-Guericke-Str. 64
D – 39104 Magdeburg
T 0391 40 490 1212

→ Lage im Stadtplan
→ Routenplaner Schauspielhaus
→ Kasse

Kasse Schauspielhaus in der Behringstrasse
Ausschließlich Vorstellungskasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Kein Abo- oder Vorverkauf.