Rosha Fitzhowle
Sopran

Die schottische Sopranistin Rosha Fitzhowle studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, an der City Lit Drama School und der Brunel University in London. Bereits während ihres Studiums sang sie Rollen wie Lucia (The Rape of Lucretia), Belinda (Dido and Aeneas), die Zweite Dame (Die Zauberflöte), den Hahn (Das schlaue Füchslein), La Princesse/La Bergère/La Pastourelle/La Chouette (L’enfant et les sortilèges)sowie Despina (Così fan tutte).
Seit 2019 gastierte Fitzhowle regelmäßig am Theater Aachen und war dort unter anderem als Woglinde (Das Rheingold), Sophie (Werther), Affe/Munchkin/Teetasse (TheWizard of Oz), Giunone/Il Destino (La Calisto), Johanna (Sweeney Todd) und Volpino (Lo Speziale) zu sehen. An der Oper Wuppertal und am Staatstheater Nürnberg sang Rosha Fitzhowle die Rolle der Kate in Gilberts und Sullivans Oper The Pirates of Penzance. In der Sommersaison 2021 tourte sie als Musetta in einer Kammerfassung von La bohème mit Music-to-go durch Nordrhein-Westfalen.
Rosha Fitzhowle war Semifinalistin beim 40. Internationalen Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb in Wien und beim 58. Tenor Viñas Contest im Gran Teatre del Liceu, Barcelona sowie Finalistin beim 49. Bundeswettbewerb Gesang Berlin. In den Jahren 2019 und 2020 erhielt sie das Jahresstipendium der Theaterinitiative Aachen. Ebenfalls 2019 war sie Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg und erreichte die Endrunden beim CLIP Concorso Portofino. Zuletzt erhielt sie 2022 den Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt Düsseldorf. Rosha Fitzhowle setzt sich für die Aufführung zeitgenössischer Musik ein und gastiert als Sängerin beim ART Ensemble NRW.
Seit Beginn der Spielzeit 2022/2023 ist Rosha Fitzhowle Ensemblemitglied am Theater Magdeburg und stand in ihren ersten Spielzeiten unter anderem als Eurydike (Orpheus in der Unterwelt), Adina (Der Liebestrank), Prinzessin Laya/Suzanne Provence (Die Blume von Hawaii) und Susanna (Die Hochzeit des Figaro) auf der Bühne. Als Solistin gestaltete sie zudem die Uraufführung von Anna Skrylevas Orchesterwerk Mirror. Hauptrollen der aktuellen Spielzeit 2024/2025 sind die Titelpartie Julia in Bellinis I Capuleti e i Montecchi und Violetta in Verdis La traviata.

Foto: ©Jan Reiser