Ödipus in der Giftfabrik – Eine kleine Geschichte des Artensterbens
Bühnenessay von les dramaturx
Uraufführung
Ab 14 Jahren

„Ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein“, lautete ein selbstbewusster Slogan der Landwirtschaft in der DDR. Moderne Anbaumethoden und Chemie versprachen seit Mitte des 20. Jahrhunderts überall auf der Welt hohe Erträge unabhängig von den natürlichen Bedingungen. Tatsächlich erlebte die Landwirtschaft mit der sogenannten Grünen Revolution einen unglaublichen Produktivitätsschub. Mangelernährung und Kindersterblichkeit gingen weltweit zurück. Der Preis dafür war und ist allerdings hoch: Moderne Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für die Klimakrise und das massenhafte Artensterben. Zugleich wird sie selbst immer empfindlicher gegen natürliche Einflüsse und damit immer abhängiger von den Giften der chemischen Industrie.

Premiere am Sa. 2.11.24
→ Schauspielhaus, Kammer 2

Mit
lynn t musiol
Christian Tschirner

Idee und Konzept les dramaturx 
(lynn t musiol, Christian Tschirner)
Bühne, Kostüm Meike Kurella
Musik Thomas Leboeg

Aufführungsdauer: 1 h 10 min (ohne Pause)

In Kooperation mit dem OSTEN-Festival 
in Bitterfeld-Wolfen

Trailer


Fotos: ©Dorothea Tuch

Termine

Sunday19.01.
Sunday 19.01.
18.00–19.10
→ Kammer 2

Ödipus in der Giftfabrik – Eine kleine Geschichte des ArtensterbensBühnenessay von les dramaturx
anschließend Publikumsgespräch

Evening cast
Lynn Takeo Musiol
Christian Tschirner
Tickets kaufen
Saturday22.02.
Saturday 22.02.
19.30–20.40
→ Kammer 2

Ödipus in der Giftfabrik – Eine kleine Geschichte des ArtensterbensBühnenessay von les dramaturx
Anschließend Nachgespräch

Tickets kaufen